Gemeinsame Pressemitteilung der bündnisgrünen Fraktionen Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf, 14. November 2022
Drei BVV-Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen Vorschlag für Rollsport-Sportstätte vor: Im Osten Berlins gibt es bisher keine adäquate Sporthalle.
In Treptow-Köpenick, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf wurde von den bündnisgrünen Fraktionen ein Antrag eingebracht, in dem die jeweiligen Bezirksämter aufgefordert werden, in Zusammenarbeit mit den
Nachbarbezirken, darauf hinzuwirken, dass eine Sportstätte eigens für Inlineskaterhockey und andere
Rollsportarten in die Sportentwicklungsplanung des Landes aufgenommen wird.Für Rollsportarten gibt es speziell im Osten der Stadt nur wenig Möglichkeiten, den Sport adäquat auszuüben. Es gibt keine Sportstätte mit einer notwendigen Bande oder den entsprechenden Bodenmarkierungen. Zudem
erhalten die Vereine in Sporthallen nur wenige Zeiten aufgrund des Vorurteils, dass die Rollen den Belag
beschädigen würden.
Das muss sich ändern. Die Akteur*innen brauchen endlich eine langfristige Perspektive. Eine eigens dafür
vorgesehene Sportstätte bietet die Möglichkeit, Wettkämpfe auszutragen und dafür eine Ausstattung zu
installieren, die zur Ausübung der Sportart notwendig ist.
Aktuell gibt es in Berlin zwar Sportstätten, wie die Lilli-Henoch-Halle, in denen Wettkämpfe stattfinden.
Allerdings befinden sich diese vor allem im Westteil der Stadt und somit müssen die Sportler*innen lange Wege mit viel Ausrüstung in Kauf nehmen. Das stellt keine fördernde Umgebung für eine gute Nachwuchsarbeit dar.
Umso mehr freut es uns, dass z.B. die Eisbären Juniors und Stra-Tus sich trotzdem in diesem Bereich engagieren.
Dieses Engagement zu unterstützen und die Sportlandschaft in Berlin noch diverser aufzustellen, ist ein
wichtiges Ziel dieses überbezirklichen Antrags.
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »