Am 12. Februar 2023 steht in Berlin die Wahlwiederholung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen an. Der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ sollte mit der Wiederholungswahl zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen und Hürden für die Wahl- und Bürger*innenbeteiligung zu verringern. Bei einem späteren Termin im April gäbe es massive organisatorische und logistische Herausforderungen für die Bezirke. Es müssten erneut Wahlhelfende innerhalb kürzester Zeit mobilisiert werden.
„Wir Bündnisgrüne appellieren an den Bezirksbürgermeister Gordon Lemm, sich gegenüber der Innensenatorin Spranger (SPD) für eine gemeinsame Ausrichtung von Wahl und Volksentscheid auszusprechen. Dafür sollte geprüft werden, welche Abläufe sich beschleunigen lassen und es kann jetzt nicht am Papier scheitern. Die gesammelten Unterschriften des Volksentscheids zeigen, dass die Bürger*innen einen grünen, klimaneutralen Bezirk wollen und dafür setzen wir uns als Fraktion auch weiterhin ein.” sagt der klimapolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion Pascal Grothe.
Die Sprecherin des bündnisgrünen Kreisverbands Maren Tepper ergänzt: „Es ist wichtig, das verlorengegangene Vertrauen der Berliner*innen wieder zu gewinnen. Nach den Wahlfehlern der Vergangenheit sollte der Senat die Bereitschaft der Wähler*innen nicht überstrapazieren und die Wahlwiederholung und die Abstimmung zum Volksentscheid an einem Tag durchführen. Vergangene Volksentscheide zeigten, dass Abstimmungen, die nicht mit Wahlen zusammen fielen, deutlich niedrigere Wahlbeteiligung hatten und andersherum. Die Zusammenlegung von Wahl und Volksentscheid wäre die richtige Entscheidung. So stärken wir die direkte Demokratie.”
Der finale Senatsbeschluss, ob Wahl und Volksentscheid zusammen durchgeführt werden, soll am Dienstag den 6.12. verkündet werden.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »