Am 12. Februar 2023 steht in Berlin die Wahlwiederholung des Abgeordnetenhauses und der Bezirksverordnetenversammlungen an. Der Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ sollte mit der Wiederholungswahl zusammengelegt werden, um Kosten zu sparen und Hürden für die Wahl- und Bürger*innenbeteiligung zu verringern. Bei einem späteren Termin im April gäbe es massive organisatorische und logistische Herausforderungen für die Bezirke. Es müssten erneut Wahlhelfende innerhalb kürzester Zeit mobilisiert werden.
„Wir Bündnisgrüne appellieren an den Bezirksbürgermeister Gordon Lemm, sich gegenüber der Innensenatorin Spranger (SPD) für eine gemeinsame Ausrichtung von Wahl und Volksentscheid auszusprechen. Dafür sollte geprüft werden, welche Abläufe sich beschleunigen lassen und es kann jetzt nicht am Papier scheitern. Die gesammelten Unterschriften des Volksentscheids zeigen, dass die Bürger*innen einen grünen, klimaneutralen Bezirk wollen und dafür setzen wir uns als Fraktion auch weiterhin ein.” sagt der klimapolitische Sprecher der bündnisgrünen Fraktion Pascal Grothe.
Die Sprecherin des bündnisgrünen Kreisverbands Maren Tepper ergänzt: „Es ist wichtig, das verlorengegangene Vertrauen der Berliner*innen wieder zu gewinnen. Nach den Wahlfehlern der Vergangenheit sollte der Senat die Bereitschaft der Wähler*innen nicht überstrapazieren und die Wahlwiederholung und die Abstimmung zum Volksentscheid an einem Tag durchführen. Vergangene Volksentscheide zeigten, dass Abstimmungen, die nicht mit Wahlen zusammen fielen, deutlich niedrigere Wahlbeteiligung hatten und andersherum. Die Zusammenlegung von Wahl und Volksentscheid wäre die richtige Entscheidung. So stärken wir die direkte Demokratie.”
Der finale Senatsbeschluss, ob Wahl und Volksentscheid zusammen durchgeführt werden, soll am Dienstag den 6.12. verkündet werden.
Verwandte Artikel
#GrünLäuft den Wuhlewanderweg
Am 11. Februar 2023 laden die Bündnisgrünen Kreisverbände Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick zum gemeinsamen Lauf entlang des Wuhlewanderweg ein. Unter dem Motto #GrünLäuft wollen wir Sport und Bewegung in der Natur verbinden mit Politik und Umweltschutz. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Kandidat*innen joggen wir gemeinsam (jeder im Tempo das er/sie möchte) den Wuhlewanderweg entlang.
Treffpunkt ist der U Kienberg. Von dort starten wir zum Wuhlewanderweg, dann gehts auf den Kienberg und zurück zum Ziel S/U Wuhletal. Dort treffen wir Bündnisgrüne aus Treptow-Köpenick, die von Köpenick aus entlang der Wuhle laufen.
Weiterlesen »
Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen
Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.
Weiterlesen »
Fahrplan für das Mobilitätskonzept Marzahn-Hellersdorf erarbeiten und umsetzen
Auf Antrag der Bündnisgrünen und der SPD-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Januar ein Fahrplan zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts beschlossen. Das Ziel soll es sein, Ordnung in den Flickenteppich von kleinteiligen Anträgen zu bringen und die Mobilitätswende ganzheitlich zu planen.
weiterlesen »
Weiterlesen »