Unter dem Motto Aufbruch lud in diesem Jahr das Bündnis für Demokratie und Toleranz zum Osterweg in Marzahn ein. Auch wir Bündnisgrüne beteiligten uns am Ostermontag. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Unterbrechung war der Osterweg bereits selbst ein Aufbruch.
Startpunkt war die Russisch-Orthodoxe Kirche in Marzahn, in der wir begrüßt wurden. Wir erfuhren, dass sich die Gottesdienst-Besuche verdoppelt haben, da inzwischen viele ukrainischen Flüchtlinge teilnehmen.
Nächste Station war der Mühlenberg. Hier wurde die politische Botschaft vom Aufbruch nach der Coronakrise, Aufbruch in den ökologischen Umbau auch in Marzahn-Hellersdorf, Aufbruch in der Hilfe für die Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, sowie der Aufbruch, den Krieg dort zu stoppen, verkündet.
Die dritte Station war die katholische Kirche, wo die biblischen Aufbrüche mit dem Hier und Heute verbunden wurden. Die Schlussworte seien zitiert:
Es ist Zeit, dass die Steine sich zu blühen bequemen,
es ist Zeit, dass die Unrast ein Herz schlägt,
es ist Zeit, dass es Zeit ist. (nach Paul Celan)
An der vierten und letzten Station, dem Stadtteilzentrum an der Marzahner Promenade, erwarteten uns ein reichhaltiges Büffet arabischer Küche und mehrere Gesprächskreise zu Themen wie Aufbruch nach der Coronakrise, Aufbruch in eine diskriminierungsfreie Zukunft oder Aufbruch aus dem Krieg.
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Wahlkampfauftakt mit Lisa Paus und Maren Tepper am 06.01.2025
Nach der verlorenen Vertrauensfrage des Bundeskanzlers hat der Bundespräsident vor wenigen Tagen eine vorgezogene Neuwahl zum Bundestag angeordnet, die am 23. Februar 2025 stattfindet. Somit beginnt nun der Wahlkampf für die Bundestagswahl. Bündnis 90/Die Grünen treten in Marzahn-Hellersdorf mit ihrer Direktkandidatin Maren Tepper an, die für eine soziale, ökologische und weltoffene Politik eintritt. Die Berliner Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen wird von der Bundestagsabgeordneten Lisa Paus angeführt, die seit 2022 auch Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »