Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung ist Berlin noch immer eine Stadt, in der Kinder von Armut betroffen sind.
Das trifft in deutlichem Maße auch auf unseren Bezirk zu.
Kinderarmut bedeutet nicht nur materieller Mangel, sondern meist auch soziale Benachteiligung und Bildungsungerechtigkeit.
Wer Kinderarmut bekämpfen will, muss den Familien Perspektiven bieten.
Dabei geht es uns nicht nur um die etwa 180.000 Kinder in Berlin, deren Eltern auf Transferleistungen angewiesen sind. Wir behalten alle Kinder im Blick.
Um den Familien zu helfen, müssen wir auf Bundesebene, in Berlin und auch hier vor Ort wesentlich mehr tun. Mit der Kindergrundsicherung und dem Familienfördergesetz können wir Familienpolitik völlig neu gestalten.
Seit wir in Berlin mitregieren, konnten wir viel erreichen:
- kostenfreie Kindergärten
- kostenfreie Hortbetreuung
- kostenfreies Schulessen in der Grundschule
- kostenfreies ÖPNV-Ticket für Schulkinder
Wir möchten jedem Kind eine sorgenlose Kindheit ermöglichen
Online-Diskussion
Gemeinsam mit Bernd Schwarz (Sprecher der AG Kinder, Jugend, Familie), Marina Bikádi (Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn) und Stefan Ziller (MdA, Sprecher für Armutsbekämpfung) wollen wir mit Ihnen über die notwendigen Maßnahmen ins Gespräch kommen.Wann: 3. Mai 2021 – 18 Uhr
Wo: video.gruenemahe.de
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »