Trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung ist Berlin noch immer eine Stadt, in der Kinder von Armut betroffen sind.
Das trifft in deutlichem Maße auch auf unseren Bezirk zu.
Kinderarmut bedeutet nicht nur materieller Mangel, sondern meist auch soziale Benachteiligung und Bildungsungerechtigkeit.
Wer Kinderarmut bekämpfen will, muss den Familien Perspektiven bieten.
Dabei geht es uns nicht nur um die etwa 180.000 Kinder in Berlin, deren Eltern auf Transferleistungen angewiesen sind. Wir behalten alle Kinder im Blick.
Um den Familien zu helfen, müssen wir auf Bundesebene, in Berlin und auch hier vor Ort wesentlich mehr tun. Mit der Kindergrundsicherung und dem Familienfördergesetz können wir Familienpolitik völlig neu gestalten.
Seit wir in Berlin mitregieren, konnten wir viel erreichen:
- kostenfreie Kindergärten
- kostenfreie Hortbetreuung
- kostenfreies Schulessen in der Grundschule
- kostenfreies ÖPNV-Ticket für Schulkinder
Wir möchten jedem Kind eine sorgenlose Kindheit ermöglichen
Online-Diskussion
Gemeinsam mit Bernd Schwarz (Sprecher der AG Kinder, Jugend, Familie), Marina Bikádi (Kinderkeller im Kulturhochhaus Marzahn) und Stefan Ziller (MdA, Sprecher für Armutsbekämpfung) wollen wir mit Ihnen über die notwendigen Maßnahmen ins Gespräch kommen.Wann: 3. Mai 2021 – 18 Uhr
Wo: video.gruenemahe.de
Verwandte Artikel
Anfrage zum “Parkdruck” in Marzahn-Hellersdorf
In der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zu Parkplätzen im Bezirk bezog sich das Straßen- und Grünflächenamt auf einen sogenannten “Parkdruck”. Wir wollten wissen, wie dieser ermittelt wird und ob andere verkehrstechnische Interessen, wie z.B. den Platzbedarf von zu Fuß gehenden Menschen auf einem Gehweg, das Verlangen nach sicherer Radinfrastruktur oder die Belastung der Anwohnenden durch Abgase und Lärm an Hauptstraßen durch ähnliche Kennzahlen ausgedrückt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Mit einem Hitzeaktionsplan die Gesundheit der Menschen, Tiere und Natur schützen
Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Earth Overshoot Day 2022
In diesem Jahr ist bereits am 28. Juli der Erderschöpfungstag (Earth Overshoot Day). An diesem Tag haben wir für das Jahr 2022 die Ressourcen der Erde aufgebraucht, die sie zur Verfügung stellen kann. Jahr für Jahr rückt der Tag ein Stückchen näher in Richtung Jahresmitte. In den folgenden fünf Monaten und drei Tagen beuten wir unseren Planeten aus und fügen ihm weitere Schäden zu. Klima-Katastrophe und Pandemien sind die Folgen, die wir alle spüren und zu Armut führen.
weiterlesen »
Weiterlesen »