Am 11. Februar, dem Todestag von Klemperer, lud das Kolleg zum Gedenken „Opfer und Täter“ ein.
Lehrkollegium und Schüler*innen hatten eine szenische Lesung vorbereitet, in der Tagebuchnotizen von Klemperer mit Auszügen aus Wortdokumenten von Goebbels verschränkt wurden. Dazu wurden in ruhiger Folge immer wieder die vier Bilder projiziert: neben Porträts der beiden Genannten zwei historische Plakate, eins vom „Führer“ und eins aus dem Widerstand, dessen Slogan auch in der DDR lebendig war.
Anschließend lasen Schüler*innen aus dem Kurs Kreatives Schreiben eigene Texte vor, in denen sie sich, angeregt durch Klemperers Werk LTI, Sprache des Dritten Reiches, mit der Bedeutung von Sprache in ihrem eigenen Alltag und Erleben, mit dem Zusammenspiel von Denken und Worten, die das Handeln beeinflussen, auseinandersetzten.
Zum Ausklang wurde zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen in die Bibliothek eingeladen.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »