Nach dem tragischen Tod eines Mannes Anfang August im Biesdorfer Baggersee forderten Bündnis90/Die Grünen den Einsatz von Rettungskräften an den inoffiziellen Badestellen im Bezirk. So tragisch der Tod war, hat dies letztlich zu einer politischen Diskussion um die Sicherheit der Badenden geführt.
Für die nächste Zeit wird das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Berlin Nordost) schnelle Hilfe leisten und bereits an diesem Wochenende mit Einsatzkräften vor Ort sein. Bündnis 90/Die Grünen begrüßen dies.
Dies kann jedoch erst der Anfang sein. Die aktuelle Übernutzung der gelebten Badestellen in Marzahn-Hellersdorf bleibt ein Problem. Wir setzen uns dafür ein, die Standortfrage für das Freibad schnell im Konsens zu klären und die Planungsmittel für den Bau bereits im kommenden Landeshaushalt bereit zu stellen.
Dazu Pascal Grothe, Sprecher des Kreisverbandes:
“Auch für die kommende Zeit sind hohe Temperaturen angesagt. Somit ist mit einem enormen Ansturm auf den See zu rechnen. Wir Bündnisgrüne möchten dem Deutschen Roten Kreuz großen Dank aussprechen, dass seine Ehrenamtlichen beherzt und verantwortungsvoll die Sicherheit beim Baden am Baggersee erhöhen”
Vorheriger Beitrag mit unserer Forderung:
Badeunfall am Biesdorfer Baggersee – Endlich das Baden sicherer machen
Am 1. August 2020 ist im Biesdorfer Baggersee ein Mensch ertrunken. Wir sind schockiert und möchten den Einsatzkräften unseren Dank und den Angehörigen unser Beileid aussprechen.
Die Situation für badefreudige Menschen aus Marzahn-Hellersdorf ist absolut inakzeptabel. Es ist wichtig, dass endlich auch in unserem Bezirk ein Freibad geschaffen wird. Bis dahin und möglicherweise selbst, wenn es ein Freibad gibt, wird das naturnahe zum Teil illegale Baden in Biesdorfer und Kaulsdorfer Seen in Größenordnungen stattfinden.
Trotz “Baden auf eigene Gefahr”-Hinweisen am Biesdorfer See nutzen viele Menschen den See als einzige gut erreichbare Möglichkeit, um sich im Sommer kostenfrei zu erfrischen.
Dazu Pascal Grothe, Sprecher des Kreisverbandes:
“Das Badeverbot wird aktuell durch die Badegäste nicht akzeptiert und durch das Bezirksamt nicht durchgesetzt. Darum fordern wir, dass geprüft wird, inwiefern Rettungsschwimmer*innen in der Badesaison am Wochenende und in der Sommer-Ferienzeit täglich eingesetzt werden können.”
Verwandte Artikel
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »