Die Europawahl ist vorbei und die Ergebnisse für Marzahn-Hellersdorf stehen fest. 12.759 Menschen in unserem Bezirk haben sich für Zusammenhalt, Klimaschutz und Demokratie entschieden und uns gewählt. Das sind mehr als je zuvor, viel mehr.
Wir haben unsere absoluten Stimmen im Vergleich zur letzten Wahl 2017 mehr als verdoppelt. Das ist der absolute Wahnsinn!
So viele Stimmen bedeuten für uns ein Ergebnis von 13,1% und ein Zuwachs um 6,6 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Europawahl 2014.
Vielen Dank an alle Wähler*innen für dieses Vertrauen, es wird für uns Ansporn sein. Mit diesem Rückenwind tun wir alles dafür, unser Versprechen eines neuen Europas einzulösen und den Kampf gegen die Klimakrise anzugehen.
Vielen Dank auch an alle Wahlkämpfer*innen! Alle haben auf ihre Weise zu diesem Erfolg beigetragen. Besonders bedanken möchten wir uns bei denen, die in den letzten vier Wochen auf der Straße waren und den direkten Kontakt zu den Menschen gesucht haben. Wir waren an Infoständen, durch Frühverteilungen und an den Haustüren im Bezirk präsent. Dieses Engagement hat geholfen, die gesellschaftliche Stimmung in reale Stimmen für uns zu verwandeln und so ein unglaublich tolles Ergebnis in Marzahn-Hellersdorf zu erzielen.
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »