Die Europawahl ist vorbei und die Ergebnisse für Marzahn-Hellersdorf stehen fest. 12.759 Menschen in unserem Bezirk haben sich für Zusammenhalt, Klimaschutz und Demokratie entschieden und uns gewählt. Das sind mehr als je zuvor, viel mehr.
Wir haben unsere absoluten Stimmen im Vergleich zur letzten Wahl 2017 mehr als verdoppelt. Das ist der absolute Wahnsinn!
So viele Stimmen bedeuten für uns ein Ergebnis von 13,1% und ein Zuwachs um 6,6 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Europawahl 2014.
Vielen Dank an alle Wähler*innen für dieses Vertrauen, es wird für uns Ansporn sein. Mit diesem Rückenwind tun wir alles dafür, unser Versprechen eines neuen Europas einzulösen und den Kampf gegen die Klimakrise anzugehen.
Vielen Dank auch an alle Wahlkämpfer*innen! Alle haben auf ihre Weise zu diesem Erfolg beigetragen. Besonders bedanken möchten wir uns bei denen, die in den letzten vier Wochen auf der Straße waren und den direkten Kontakt zu den Menschen gesucht haben. Wir waren an Infoständen, durch Frühverteilungen und an den Haustüren im Bezirk präsent. Dieses Engagement hat geholfen, die gesellschaftliche Stimmung in reale Stimmen für uns zu verwandeln und so ein unglaublich tolles Ergebnis in Marzahn-Hellersdorf zu erzielen.
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Erfolge im Haushalt für Marzahn-Hellersdorf verankert
In den Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 ist es der Bündnisgrünen Fraktion gelungen, einige Erfolge zu erzielen:
Der Hauptausschuss hat in seiner Sitzung vom 18.9. einen von der Grünen Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen. Danach wird “den Maßnahmen zum Klimaschutz in Marzahn-Hellersdorf die größtmögliche Unterstützung in allen Teilen der Verwaltung” zugesichert.
Die Umweltbildung wird immer stärker nachgefragt. Sie konnte nun im Haushalt besser abgesichert werden. 20.000 Euro werden zusätzlich bereit gestellt.
Eine zusätzliche Fachstelle wird auf Initiative der Fraktion neue Finanzquellen aus Fördertöpfen der Europäischen Gemeinschaft und anderen erschließen und so zusätzliche Projekte im Bereich Klimaschutz ermöglichen.
Als Erfolg für sozialen Zusammenhalt und Vielfalt sehen wir die Erhöhung des Budgets der Queerbeauftragten um 30.000 Euro. Damit sind unsere Anträge für einen Queerpreis und für ein Regenbogenzentrum im Bezirk abgesichert und können auf den Weg gebracht werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Radbahn U5 – Highway to Hellersdorf endlich bauen!
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern eine zügige Umsetzung der Radbahn U5. Der Senat muss seiner Verantwortung gerecht werden und darf die Bezirke nicht im Regen stehen lassen!
– Was ist die Radbahn U5?
Die Radbahn U5 soll eine durchgehende Radverbindung durch die Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf von Berlin werden. In Zukunft gelangen Radfahrende aus Hellersdorf, Biesdorf und Karlshorst schnell und sicher zum Bahnhof Ostkreuz. Die neue Verbindung stärkt die Anbindung der Außenbezirke an die Innenstadt und macht Pendler*innen ein attraktives Angebot, auf das Fahrrad umzusteigen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Ensembleschutz für das Gebiet rund um den Helene-Weigel-Platz
Wir setzen uns in der Bezirksverordnetenversammlung dafür ein, für die charakteristische Bebauung um den Helene-Weigel-Platz (die drei Wohnhochhäuser, die Schwimmhalle, die beiden Ärztehäuser und das alte Rathaus Marzahn) Ensembleschutz (DS-1417/IX) zu erwirken und den Charakter als vorzeige Quartier der modernen DDR Stadtplanung denkmalrechtlich unter Schutz zu stellen. Die vorhandene räumliche Verteilung der unterschiedliche Gebäudenutzungen und Gebäudehöhen sowie die vorhandenen Sichtbeziehungen sollen erhalten werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »