In Zeiten der Klimakrise müssen wir viele Dinge grundlegend überdenken, z.B. ob Baumfällungen zugunsten der Sanierung einer Straße noch vertretbar sind. Nachpflanzungen können die Biomasse großer alter Bäume nicht ersetzen, da der Aufwuchs Jahrzehnte dauert. In der Lemkestraße in Mahlsdorf sollten daher möglichst viele Bäume erhalten werden. Unsere Bezirksverordnete Cordula Streich hat beim Bezirksamt zu den Angaben zur Reststandzeit der Bäume beim Bezirksamt nachgefragt (KA-493/VIII):

Cordula Streich, Bezirksverordnete
Frage 1: Welche Standzeit gibt das Baumgutachten an, da es sich bei der Lemkestraße nicht um eine Hauptstraße handelt, so dass ein etwas geringerer Lasteintrag vorhanden ist?
Es handelt sich hier nicht um eine Hauptstraße, so dass ein etwas geringerer Lasteintrag vorhanden ist. Es kann auch eine Standzeit von 110 Jahren erwartet werden.Frage 2: Welche maximale Reststandzeit ergibt sich dann für die verbleibenden Bäume?
Die Reststandzeit liegt im Schnitt noch bei maximal 10 bis 15 Jahren.Frage 3: Welche Baumarten sollen als Ersatzpflanzungen verwendet werden bzw. welche Baumarten sind bei solchen Nachpflanzungen gängig?
Die für die Nachpflanzungen zu setzenden Baumarten wurden noch nicht festgelegt. Jedoch wurden schon Gespräche mit dem Imkerverein geführt, um Bäume zu pflanzen, die den Bienen eine lange Tracht ermöglichen.
Frage 4: Welche Wuchshöhe erreichen diese Arten im Durchschnitt, und wie viel Zeit nach der Pflanzung vergeht bis dahin?
Dies kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden, da die Nachpflanzungen noch nicht festgelegt wurden.
N. Zivkovic
BzStRin WirtSG
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »