Die Diskussion um den Schulstandort Franz-Carl-Achard-Grundschule in Kaulsdorf hat im letzten Jahr viele Emotionen hervorgerufen. Auch die aktuellen Planungen für die notwendige Sanierung beschäftigen viele Betroffene. Mit einem Modellvorhaben für die Modularen Ergänzungsbauten (MEB) in Holzbauweise, wie es sich die neue Koalition in Berlin vorgenommen hat, könnte am Standort in Kaulsdorf ein innovativer Lernort entstehen.
Ein Holzbau passt auch deutlich besser als ein Standard-MEB in das Ortsbild des alten Dorfes Kaulsdorf. Schon im letzten Jahr hat sich der Energiebeirat mit dem Thema Holzbauweise beschäftigt. Bereits für die Oberschule in Mahlsdorf konnten die BündnisGrünen in der BVV erreichen, das eine Errichtung in Holzmodulbauweise gewählt wurde. Dieses Vorhaben zeigt, dass mit einem Holzbau auch eine sehr kurze Bauzeit möglich wird. Nach Informationen aus dem Senat muss eine solche Holzbauweise im Rahmen der Erstellung des Bedarfsprogramms vom Bezirk angemeldet werden.
Nach der Beratung in der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Aril 2017 wurde unser Antrag in den Schulausschuss überwiesen. Es solle noch geprüft werden ob sich durch die Holzbauweise der Zeitplan verzögern könnte. Wir hoffen, dass sich das Bezirksamt für unseren Vorschlag entschließt, damit die Schüler*innen einen Erweiterungsbau bekommen, wo sie in Zukunft in angenehmer Atmosphäre lernen können.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »