Ein intensiver und sonniger Wahlkampfsommer ist zu Ende gegangen und wir möchten allen Unterstützer*innen herzlich danken. Ein großes DANKE an alle, die mit uns für mehr GRÜN in Marzahn-Hellersdorf geworben und am Wahlsonntag für uns gestimmt haben. Die große Koalition wurde abgewählt und mit Rot-Rot-Grün gibt es einen politischen Neuanfang für die Stadt. In Marzahn-Hellersdorf müssen wir leider aufgrund geringer Stimmverluste mit nur noch 2 gewählten Verordneten den Verlust des Fraktionsstatus hinnehmen. Wir freuen uns aber über den Wiedereinzug von Stefan Ziller in das Abgeordnetenhaus. In den nächsten 5 Jahren werden wir weiter daran arbeiten, Menschen in unserem Bezirk für unsere Grünen Themen gewinnen zu können. Wir werden auch in den nächsten 5 Jahren auf der Straße und im Bezirk sichtbar und für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar sein und sind uns sicher, das wir bei der nächsten Wahl auf dem jetzt erzielten Ergebnis weiter aufbauen können.
Wir möchten uns bedanken bei unseren ausscheidenden BVV-Fraktionärinnen Bernadette Kern, Beate Buchwald und Rafaela Kiene. Mit großem Engagement und gegen viele Widerstände haben sie stets für ein sozialeres, ökologischeres und gerechteres Marzahn-Hellersdorf gestritten. Mit viel Geduld und Überzeugungsarbeit konnten wichtige Fortschritte im Klimaschutz erreicht werden. Mit etlichen Anfragen und Anträgen haben sie unter anderem dafür gekämpft eine bessere Fuß-, ÖPNV- und Radverkehrsinfrastruktur im Bezirk zu bekommen. Mit der Einrichtung des FahrRates geht es nun darum, dem Bezirksamt bei der Umsetzung auf die Finger zu schauen. Wir möchten ihnen außerdem für ihr großes persönliches Engagement für Geflüchtete danken!
In unserer nächsten Kreisverbandssitzung am Montag, den 10. Oktober werden wir uns noch einmal mit den Auswirkungen der aktuellen Wahl befassen. Es wird um die Verhandlungen über die zukünftige Zählgemeinschaft und die Wahl der BDK Delegierten gehen. Und wer bis zum 1. November 2016 Parteimitglied wird, kann in der Urwahl über das neue grüne Spitzenteam mitentscheiden: https://www.gruene.de/ueber-uns/2016/gruene-urwahl-die-mitglieder-entscheiden.html?pk_campaign=slider-urwahl
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »