
Nickel von Neumann, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf
Damit Kinder tatsächlich von Beginn an angemessene Bildungseinrichtungen finden, brauchen wir mehr Kitaplätze und Kitas, bei denen die Qualität stimmt. Wir wollen diese zu Kinder- und Familienzentren weiterentwickeln. Sie können so auch ein Ort zur Unterstützung von Eltern werden. Das Angebot kann dabei sowohl klassische Elternkurse als auch Ernährungskurse umfassen. Zu viele Kinder sind nicht optimal auf den Schulbeginn vorbereitet. Es fehlt ihnen an sprachlicher, kognitiver und motorischer Kompetenz. Wir setzen uns dafür ein, neben dem Konzept der Brennpunktschulen, auch eine Förderung von ‚Brennpunktkitas‘ zu etablieren. Diese Kitas sollen zusätzliche Förderungen erhalten, über die sie selber entscheiden dürfen z.B. um Kinder logopädisch oder ergotherapeutisch zu unterstützen.
In den kommenden Jahren wird es vor allem darum gehen, mit neuen Klassen aber auch neuen wohnortnahen Grundschulen die Voraussetzung für die erfolgreiche Schulbildung der steigenden Zahl von Kindern und Jugendlichen zu schaffen. Dafür braucht es endlich eine ehrliche Bestandsaufnahme, vorausschauende Planung und zügige Umsetzung. Die eklatanten Lücken an Grundschulen, insbesondere in Hellersdorf-Nord, Biesdorf und Mahlsdorf, sind ein Ergebnis jahrelangen Missmanagements auf Bezirks- und Landesebene. Die Beispiele der maroden Franz-Carl- Achard-Grundschule in Kaulsdorf oder der noch immer nicht realisierten Grundschule am Habichtshorst verdeutlichen diesen unhaltbaren Zustand. Die zügige Realisierung ausreichender Grundschulplätze im Bezirk gehört für uns BÜNDISGRÜNE zu den obersten politischen Prioritäten. Wir unterstützen den Bau der neuen Oberschule in der Straße „An der Schule” und werden die Entwicklung weiterer Oberschulstandorte genau verfolgen.
Aus dem bündnisgrünen Wahlprogramm für die Wahlen in Marzahn-Hellersdorf am 18. September 2016:
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »