In den vergangenen Wochen wurden die mobilen Containerbauten für Asylbewerber_innen und Flüchtlinge am Blumberger Damm 163/165 aufgebaut. Am Freitag machten sich nun ca. 1000 interessierte Bürger_innen im Rahmen eines Tages der offenen Tür einen persönlichen Eindruck von den Unterkünften. Gemeinsam ist es dem Bündnis für Demokratie und Toleranz, in dem wir aktiv mitwirken, gelungen den Zugang zur Unterkunft ohne Kundgebungen von Rechtsextremisten zu ermöglichen. Die angekündigte Kundgebung der NPD fand deutlich abseits statt.
An unseren Infoständen konnten wir in vielen Gesprächen mit Bürger*innen Fragen beantworten und über Aktuelles im Zusammenhang mit der Berliner Flüchtlingspolitik diskutieren. Auch in der Unterkunft haben sich unsere Bezirksverordneten den Fragen zu den aktuellen Entwicklungen im Bezirk gestellt. Wir freuen uns, dass es auch Dank guter Vorbereitung des Betreibers möglich war, eine so große öffentliche Veranstaltung durchzuführen. Dies macht Hoffnung für die Zukunft.
Für Interessierte die heute nicht dabei sein konnten, hier einige Eindrücke aus der Unterkunft.
Hintergrund: Bis zu 400 Menschen aus weltweiten Krisen- und Kriegsgebieten (z.B. Syrien, Irak, Serbien, Afghanistan) finden hier ab Mitte Juli vorübergehend ein sicheres Zuhause. Unterstützt werden sie durch Sozialarbeiter_innen, Betreuer_innen und Pädagog_innen, die ihnen bei ihren ersten Schritten zur Seite stehen. Auch der Bezirk ist gut vorbereitet. Viele Bürger_innen aus Marzahn-Hellersdorf haben in den letzten Wochen dazu beigetragen, eine Atmosphäre des Willkommens zu gestalten, z.B. durch das gut besuchte „Fest der Nachbarn“. Ein Unterstützerkreis steht in den Startlöchern, um z.B. Deutschunterricht oder Sportnachmittage zu ermöglichen.
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »