In den vergangenen Wochen wurden die mobilen Containerbauten für Asylbewerber_innen und Flüchtlinge am Blumberger Damm 163/165 aufgebaut. Am Freitag machten sich nun ca. 1000 interessierte Bürger_innen im Rahmen eines Tages der offenen Tür einen persönlichen Eindruck von den Unterkünften. Gemeinsam ist es dem Bündnis für Demokratie und Toleranz, in dem wir aktiv mitwirken, gelungen den Zugang zur Unterkunft ohne Kundgebungen von Rechtsextremisten zu ermöglichen. Die angekündigte Kundgebung der NPD fand deutlich abseits statt.
An unseren Infoständen konnten wir in vielen Gesprächen mit Bürger*innen Fragen beantworten und über Aktuelles im Zusammenhang mit der Berliner Flüchtlingspolitik diskutieren. Auch in der Unterkunft haben sich unsere Bezirksverordneten den Fragen zu den aktuellen Entwicklungen im Bezirk gestellt. Wir freuen uns, dass es auch Dank guter Vorbereitung des Betreibers möglich war, eine so große öffentliche Veranstaltung durchzuführen. Dies macht Hoffnung für die Zukunft.
Für Interessierte die heute nicht dabei sein konnten, hier einige Eindrücke aus der Unterkunft.
Hintergrund: Bis zu 400 Menschen aus weltweiten Krisen- und Kriegsgebieten (z.B. Syrien, Irak, Serbien, Afghanistan) finden hier ab Mitte Juli vorübergehend ein sicheres Zuhause. Unterstützt werden sie durch Sozialarbeiter_innen, Betreuer_innen und Pädagog_innen, die ihnen bei ihren ersten Schritten zur Seite stehen. Auch der Bezirk ist gut vorbereitet. Viele Bürger_innen aus Marzahn-Hellersdorf haben in den letzten Wochen dazu beigetragen, eine Atmosphäre des Willkommens zu gestalten, z.B. durch das gut besuchte „Fest der Nachbarn“. Ein Unterstützerkreis steht in den Startlöchern, um z.B. Deutschunterricht oder Sportnachmittage zu ermöglichen.
1 Kommentar
Verwandte Artikel
Anfrage zum “Parkdruck” in Marzahn-Hellersdorf
In der Beantwortung einer Kleinen Anfrage zu Parkplätzen im Bezirk bezog sich das Straßen- und Grünflächenamt auf einen sogenannten “Parkdruck”. Wir wollten wissen, wie dieser ermittelt wird und ob andere verkehrstechnische Interessen, wie z.B. den Platzbedarf von zu Fuß gehenden Menschen auf einem Gehweg, das Verlangen nach sicherer Radinfrastruktur oder die Belastung der Anwohnenden durch Abgase und Lärm an Hauptstraßen durch ähnliche Kennzahlen ausgedrückt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Mit einem Hitzeaktionsplan die Gesundheit der Menschen, Tiere und Natur schützen
Die Klimakrise verursacht immer längere Hitzeperioden mit immer höheren Temperaturen. Dies hat gravierende Folgen auch für die städtischen Räume. Mit einem 15 Punkte umfassenden Hitzeaktionsplan möchten Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung einen Aufschlag für ein ganzheitliches Konzept für Marzahn-Hellersdorf geben. Wir benötigen umfassende Schutzmaßnahmen, um unseren Bezirk widerstandsfähiger aufzustellen und auf zukünftige Hitzeperioden besser vorbereitet zu sein.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Earth Overshoot Day 2022
In diesem Jahr ist bereits am 28. Juli der Erderschöpfungstag (Earth Overshoot Day). An diesem Tag haben wir für das Jahr 2022 die Ressourcen der Erde aufgebraucht, die sie zur Verfügung stellen kann. Jahr für Jahr rückt der Tag ein Stückchen näher in Richtung Jahresmitte. In den folgenden fünf Monaten und drei Tagen beuten wir unseren Planeten aus und fügen ihm weitere Schäden zu. Klima-Katastrophe und Pandemien sind die Folgen, die wir alle spüren und zu Armut führen.
weiterlesen »
Weiterlesen »