Mehr als 7.500 Menschen aus 20 Ländern kamen am 23.08.14 in die Lausitz, um gegen den weiteren Ausbau des größten europäischen Braunkohlereviers zu demonstrieren. Sie bildeten zwischen den beiden von den Kohlebaggern bedrohten Dörfern Kerkwitz in Deutschland und Grabice in Polen eine acht Kilometer lange Anti-Kohle-Kette.
Von unserem Kreisverband fuhren Julia, Karla, Rosemarie und Siegfried mit den Berliner Bussen in die Lausitz. Nach ca. 2-stündiger Fahrt stiegen wir in der Nähe des kleinen Dorfs Grabice aus und bildeten in Begleitung einer Samba-Gruppe eine Spontandemo, die bis zum Ort lief, an dem die Anti-Kohle-Kette beginnen sollte. Landesgeschäftsführer Mirko hatte vorsorglich Brötchen, Aufstriche und Decken für ein Picknick mitgenommen, damit wir uns vor Beginn der Aktion stärken konnten. Danach bildete sich die Anti-Kohle-Kette; wir standen leider auf einer kleinen Straße zwischen Wald und Maisfeld ohne Überblick über den weiteren Verlauf, aber das Gefühl dabei zu sein war am Wichtigsten.
Nachdem sich die Kette nach 45 Minuten wieder aufgelöst hatte, liefen wir zurück zum großen Festivalplatz, wo Info-Stände aufgebaut waren und nach kurzen Reden ein Rockkonzert begann.
Weitere Infos zur Aktion
Video vom Grünen Bernd Seemann mit Impressionen zur Menschenkette
Video von Greenpeace
Link zur Fotosammlung des Mitinitiators Uwe Hiksch: https://www.flickr.com/photos/uwehiksch/sets/72157646409663218/
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »