Das Wernerbadareal hat einen hohen symbolischen Wert in unserer Bevölkerung und eine hohe Bedeutung für die Flora und Fauna des Bezirkes und ist damit auch wichtig für die Lebensqualität. Die Planungen, die in der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 14.02. – 15.02.2013 ausgelegen haben, lassen die schlimmsten Folgen auch für die umliegenden Gebäude erkennen. Eine solche kompakte Bebauung des Geländes führt zu einer Erhöhung des Schichtenwassers. Mit unserem Antrag fordern wir das Bezirksamt auf die Stellungnahme der BLN zu berücksichtigen sowie die Bebauung im B-Plan zu begrenzen (GRZ 0,2 und GFZ bis 0,4).
Antrag – 0881/VII (16.04.2013)
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht:
- in den Planungen für die Entwicklung des Wernerbadareals zu beachten, dass es sich um einen Eingriff in die Natur und Landschaft handelt.
- dass die Stellungnahme der BLN aufgrund der Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit unbedingt berücksichtigt wird.
- dass bei den Planungen die natürliche Gewässergrenze beachtet wird.
- dass die ursprüngliche GRZ (0,2) und GFZ (bis 0,4) wieder Anwendung findet.
Begründung:
Das Wernerbadareal hat einen hohen symbolischen Wert in unserer Bevölkerung. Zum anderen hat das Gelände eine hohe Bedeutung für die Flora und Fauna des Bezirkes und ist damit auch wichtig für die Lebensqualität.
Die Planungen, die in der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit vom 14.02. – 15.02.2013 ausgelegen haben, lassen die schlimmsten Folgen auch für die umliegenden Gebäude erkennen. Eine solche kompakte Bebauung des Geländes führt zu einer Erhöhung des Schichtenwassers. Außerdem führen die aktuellen Planentwürfe zu einem Rechtsanspruch (höherer GFZ und GRZ) bei Bauanträgen nach § 34 Baugesetzbuch.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen unterstützen Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“
Am 26. März findet der Volksentscheid „Berlin 2030 Klimaneutral“ statt. Mit dem Volksentscheid steht eine Änderung des Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetzes zur Abstimmung. Ziel ist die Ausrichtung der Berliner Klimapolitik am 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Demo zum Internationalen Frauentag
weiterlesen »
Weiterlesen »