0275/VII
Die. o. g. Anfrage möchte ich wie folgt beantworten:
- Welche Ersatzpflanzungen von Bäumen sind für die Fällungen der letzten zwei bis drei Monate in der Stolzenhagener Straße, im Mühlenbecker Weg, in der Marzahner Promenade, in der Sella-Hasse-Straße und am Blumberger Damm, in der Gülzower Straße, Lily-Braun-Straße vorgesehen?
Stolzenhagener Str.
(priv. Fläche) Keine genehmigten privaten Fällungen- keine Auflagen zur Ersatzpflanzung
Mühlenbecker Weg
(priv. Fläche) Keine genehmigten privaten Fällungen- keine Auflagen zur Ersatzpflanzung
Marzahner Promenade
– (priv. Fläche) Fällung von 8 geschädigten Acer negundo am Bolzplatz/ Weg
Ersatzpflanzung
9 Feld-Ahorn Acer campestre Hochstamm 3x verpfl. mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen des 1. Bauabschnittes (BA): Umgestaltung Marzahner Promenade, Neupflanzungen im Rahmen der Planung des Wettbewerbssiegers 2011, d.h. 2 Platanen sowie 1 Kirsche, weitere Pflanzungen folgen mit dem nächstem BA.
Sella Hasse Str./ Ludwig Renn Str.
– (priv. Fläche) Fällung 3 Pappeln- 2 davon stark geschädigt ohne Ersatzpflanzung
Ersatzpflanzung für 1 Pappel am Müllhaus
1 Vogelkirsche- Prunus avium ‚Plena’ Hochstamm 3x verpflanzt mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen der Umgestaltung DRK- Kita,
Neupflanzungen im Rahmen des 2. Bauabschnittes in 2013 – 6 Stück, Arten stehen noch nicht fest, Planung läuft.
Blumberger Damm 19-29 Sanierung Verkehrsgrünstreifen
– (priv. Fläche) Fällung von 6 geschädigten Acer negundo
Ersatzpflanzung
7 Hainbuchen Carpinus betulus Hochstamm 3x verpflanzt mit Ballen 16-18 cm Stammumfang
Gülzower Str.
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 stark geschädigte Prunus padus, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 3 stark geschädigten Robinia pseudoacacia „Umbraculifera“, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von geschädigten 4 Acer negundo, 3 Acer platanoides, 1 Acer pseudoplatanus, 3 Populus simonii und 7 Populus spec.
Ersatzpflanzung insgesamt: 27 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
Lily- Braun- Str.- verschiedene Grundstücke / Innenhöfe, die gemeinsam mit angrenzenden Straßen gebildet werden
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 geschädigten Acer negundo
Ersatzpflanzung: 1 Stück standortgerechter und vorwiegend gebietstypischer Laubbaum, Hochstamm 16-18cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 geschädigten Populus spec.
Ersatzpflanzung: 2 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm 16-18cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 1 stark geschädigten Salix alba, ohne Ersatzpflanzung
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 3 geschädigten Populus spec.
Ersatzpflanzung: 5 Stück standortgerechte und vorwiegend gebietstypische Laubbäume, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
– (priv. Fläche) genehmigte Fällung von 2 geschädigten Acer saccharinum,
Ersatzpflanzung: 1 Stück standortgerechter und vorwiegend gebietstypischer Laubbaum, Hochstamm, 18-20cm Stammumfang
– (BA-Fläche) Fällungen im Rahmen der Vereinbarung zwischen STADT UND LAND und Bezirksamt, Neupflanzungen im Herbst 2012- 13 Stück Feldahorn durch STADT UND LAND.
- Wann werden die Ersatzpflanzungen erfolgen?
Antwort zu Frage 2:
Die Ersatzpflanzungen für die Stolzenhagener Straße, den Mühlenbecker Weg, die Marzahner Promenade, die Sella Hasse Straße/Ludwig Renn Straße und den Blumberger Damm werden bis zum 31.11.2012 erfolgen.
Für die Ersatzpflanzungen in der Gülzower Straße und der Lily-Braun-Straße (verschiedene Grundstücke/Innenhöfe, die gemeinsam mit angrenzenden Straßen gebildet werden) hat die Genehmigungsinhaberin bis April 2013 Zeit.
Christian Gräff
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »