Antrag – 0387/VII (05.06.2012)
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, bei der Wiedereinberufung der Spielplatzkommission folgende Aspekte und Schwerpunkte mit aufzunehmen und zu bearbeiten:
- Einbeziehung der Nutzerinnen und Nutzer in die Erarbeitung und Planung
- Verfahrensweise zur Prioritätensetzung
- Altersgerechte und altersdifferenzierte Angebote
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Trägern privater Spielplätze
- Einbeziehung der Schulhöfe
- Gestaltung der Spielplätze nach neuen pädagogischen Erkenntnissen und Methoden
- Geschlechtergerechte Gestaltung der Spielplätze, die sowohl die Belange von Jungen als auch Mädchen beinhaltet
- Beteiligung der BVV und anderer Gremien, wie Bezirksschulbeirat, Bezirkselternbeirat Kita, nicht nur durch eine/n Vertreter/in
Begründung:
Seit Beginn der Wahlperiode ist nichts über die Arbeit oder Neueinberufung der Spielplatzkommission bekannt. Für die weitere Ausgestaltung sind entsprechende Vorgaben, Koordination und Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit nötig.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mobilitätsstationen an den Bahnhöfen Springpfuhl und Ahrensfelde schaffen
Wir wollen mehr Moderne Mobilitätsangebote auch bei uns im Bezirk etablieren. Daher haben wir mit einem Antrag gefordert, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an den Bahnhöfen S Springpfuhl und S Ahrensfelde Jelbi- Mobilitätsstationen realisiert werden, an denen Räder, Lastenräder, Scooter, Autos und E-Roller ausgeliehen werden können. Dazu haben wir das Bezirksamt ersucht, mit geeigneten Flächen zu unterstützen, zum Beispiel mit bahnhofsnahen Parkplatzflächen.
Weiterlesen »
Fahrplan für das Mobilitätskonzept Marzahn-Hellersdorf erarbeiten und umsetzen
Auf Antrag der Bündnisgrünen und der SPD-Fraktion wurde in der Bezirksverordnetenversammlung am 19. Januar ein Fahrplan zur Umsetzung eines Mobilitätskonzepts beschlossen. Das Ziel soll es sein, Ordnung in den Flickenteppich von kleinteiligen Anträgen zu bringen und die Mobilitätswende ganzheitlich zu planen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Trinkbrunnen am Biesdorfer Baggersee – Wasser für alle zugänglich machen
Über 190 öffentliche Trinkbrunnen versorgen die Bürgerinnen und Bürger in Berlin mit frischem Trinkwasser. Meist zwischen Mai und Oktober sprudeln die Brunnen an öffentlichen Plätzen und in Parks und bieten so vor allem in den warmen Monaten eine willkommene Erfrischung. Durch die Nutzung der Brunnen durch die Bürger*innen wird außerdem Plastikmüll reduziert und CO2 eingespart, denn es kann auf den Kauf und das Mitnehmen von Getränken verzichtet werden. weiterlesen »
Weiterlesen »