am 23.4.2012 fand unser erstes Frauentreffen statt. Wir haben zusammen gesessen, Tee getrunken und mitgebrachte Süßigkeiten verspeist.
Auch zu Bereden gab es natürlich unheimlich viel: wir haben über die Situation der Frauen im Bezirk gesprochen (Kita/Schule/Familie usw). Wir haben überlegt, wie wir mehr Frauen im Bezirk erreichen können. Dazu haben wir erste Ideen gesammelt (eine Frauenradtour durch den Bezirk im September, Treffen mit interessierten Frauen der demokratischen Parteien unseres Bezirks).
Da die Zeit sehr schnell verging, haben wir das Thema “Frauenbild in den Medien” nur kurz gestreift und wollen es bei unserem nächsten Treffen am 26.6.2012 um 17.00 (vormerken!) weiter behandeln.
Anregungen/Themenvorschläge für unsere nächsten Treffen werden gerne per Mail entgegen genommen. Jede Frau ist eingeladen vorbeizukommen.
Herzliche Grüße
Cordula Streich (Sprecherin des Kreisverbandes)
Verwandte Artikel
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »