Viel Prominenz kam beim Sommerfest des KV Marzahn-Hellersdorf zusammen, das bei schönstem Sommerwetter im Garten von Rosemarie Schneider-Holler und Eckard Holler in Kaulsdorf stattfand. Unsere Kreisverbandsvorsitzenden Cordula Streich und Stefan Ziller konnten neben den eigenen Kreisverbandsmitgliedern den Landesvorsitzenden Daniel Wesener und den Landesgeschäftsführer Mirko Seffzig sowie die Abgeordneten Katrin Schmidberger und Dr. Turgut Altug aus Friedrichhain-Kreuzberg und Dr. Susanna Kahlefeld aus Neukölln begrüßen.
Es gab zu essen und zu trinken, u.a. eine marokkanische Ramadansuppe zum Fastenbrechen von Rosemarie, vegan und mit Fleisch, Bioapfelsaft aus Schwaben, Zwiebelkuchen, verschiedene Salate und Rote Grütze, dazu vom Grill Hähnchenfleisch und gebratene Würste. Silvio untermalte das Geschehen mit leichter Rock- und Liedermachermusik. Ernst-Gottfried hatte eine dreiköpfige indische Delegation mitgebracht, die in Ausbildungsprojekten der evangelisch-lutherischen Gossener Kirche in Zentral- und Nordostindien tätig ist. Rev. Manmasih Surin New gab uns einen Einblick in die Arbeit seines Teams, von Cordula moderiert und gedolmetscht.
Die bündnisgrünen Mitglieder saßen entspannt an Tischen unter einem großen Nussbaum und waren so in ihre Gespräche vertieft, dass es dunkel wurde und Kerzenbeleuchtung besorgt werden musste. Ein Thema war die Diaspora-Situation der B90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf, die mit 5,8 % der Stimmen bei den letzten BVV-Wahlen weit unter dem Ergebnis der anderen Bezirken von Berlin liegen und die solidarische Unterstützung der Landespartei gern in Anspruch nehmen. Gegenseitige Besuche wie bei diesem Sommerfest sind dazu ein Anfang.
Eckard Holler, KV Marzahn-Hellersdorf
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »