KA 411/VI
Frage 1:
Was sind die konkreten Gründe für den bisher nicht zu Stande gekommenen BA-Beschluss zur frühzeitigen Bürgerbeteiligung im Verfahren des vorhabenbezogenen Bebauungsplans XXIII-3-1VE?
Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung sind in erheblicher Anzahl Stellungnahmen vorgetragen worden, die in der Abwägung aller privaten und öffentlichen Belange gegen- und untereinander einzubeziehen waren. Es waren Abstimmungen mit der zuständigen Senatsverwaltung und Recherchen zu einzelnen Sachverhalten erforderlich, insbesondere hinsichtlich der Aussagen des Zentrenkonzeptes bezüglich des Zielkorridors und der möglichen Erweiterungsflächen. Der Entwurf der Auswertung liegt nunmehr vor und wird dem Bezirksamt zeitnah zur Beschlussfassung vorgelegt.
Frage 2:
Wie bewertet das Bezirksamt die Möglichkeit, dass der Investor nach dem bisher gültigen Bebauungsplan verfährt und z.B. weitere Discounter und Billigmärkte mit einer anspruchslosen Gestaltung realisiert?
Es steht dem Investor frei, nach geltendem Recht das Grundstück zu bebauen.
Im vorliegenden Fall hat der Investor jedoch erklärt, dass er ein anderes Konzept umsetzen möchte und gemeinsam mit dem Bezirk die Änderung des bestehenden Planungsrechts durch die Erarbeitung eines Vorhaben- und Erschließungsplanes herbeizuführen. Derzeitig ist die Absicht des Investors, Discounter und Billigmärkte zu errichten, nicht zu erkennen. Scheitert das Verfahren zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes, ist nicht auszuschließen, dass der Eigentümer sein Grundstück entsprechend dem geltenden Planungsrecht nutzt. Möglich wäre dann unter anderem auch die Errichtung von Lebensmittelmärkten, welche in einem Mischgebiet zulässig sind.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zum Girls’ Day 2023 Kommunalpolitik in Marzahn-Hellersdorf erleben
Am 27. April 2023 findet wieder der Girls’ Day statt. Die Fraktionen der SPD, CDU, DIE LINKE und der Bündnisgrünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf wollen jungen Mädchen die Möglichkeit geben, die Arbeit der verschiedenen Politiker*innen besser kennenzulernen. Dazu werden Vertreter*innen der Fraktionen sowie Mitglieder des Bezirksamtes den Mädchen Rede und Antwort stehen.
Die Jugendlichen können ihre eigenen Themen einbringen, die dann gemeinsam diskutiert werden. Daneben habt sie die Möglichkeit, mit den Politiker*innen in ein persönliches Gespräch zu kommen und den Alltag einer Bezirksverordneten beziehungsweise einer Bezirksstadträtin besser kennenzulernen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bünsnisgrüne spenden bienenfreundlichen Strauch für den Clara-Zetkin-Park
Im vergangenen Jahr hatten wir Bündnisgrüne in der BVV Marzahn-Hellersdorf beantragt, dass der neu gestaltete Clara-Zetkin-Park ökologisch aufgewertet werden soll.
Am 27. März haben wir nun gemeinsam mit Anwohner*innen und dem verantwortlichen Bezirksamt bienenfreundliche Sträucher eingepflanzt. Der Bündnisgrüne Kreisverband spendete dazu eine Kornelkirsche.
Anschließend tauschten wir uns im Blockhaus über Ideen und Wünsche zur weiteren Gestaltung des Parks aus und berieten, wie wir anwohnende Bürger*innen dabei gut beteiligen können.
Weiterlesen »
Demo zum Internationalen Frauentag
weiterlesen »
Weiterlesen »