Die bündnisgrüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung könnte nach der Wahl am 18. September weiter wachsen!
Doch was erreichen die bisher vier von 55 Bezirksverordneten in der Mehrheitsdemokratie? Viel finden wir, denn wir haben einiges geschafft in den letzten fünf Jahren: Mit der Live-Übertragung der BVV-Sitzungen sind wir dem Ziel Politik transparent zu gestalten, näher gekommen. Wir haben endlich einen Energiebeauftragten für den Bezirk und das Thema Umweltbildung in die Ausschüsse gebracht. Wir haben finanzielle Mittel für die entsprechenden Träger und ein Netzwerk Umweltbildung erstritten, wir haben uns für Baumschutz und die Bewahrung von vorhandenen Biotopen stark gemacht.
Dank uns sind Themen, die die anderen Parteien gar nicht berührt haben, in die BVV und zur Umsetzung gekommen – so auch die Ausstattung der Musikschule und des Jugendsinfonieorchesters. Grüne Akzente eben.
Wir freuen uns darauf, noch mehr unserer Ziele durchzusetzen. Mit viel grüner Energie arbeiten wir weiter für den Bezirk. Für die Umsetzung des Maßnahmeplans gegen Ausgrenzung und Feindlichkeit gegenüber Homosexuellen und für den umweltfreundlichen und barrierefreien Ausbau der Mobilität. Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes, für einen gesunden Bezirkshaushalt und für eine nachhaltige Bezirksentwicklung – ob es nun um den Elsensee, den CleanTech Park oder neue Einkaufszentren geht.
Besonders wichtig: Auf unserer Liste sind die BewohnerInnen der Neubauten im Norden genauso vertreten wie die aus den Siedlungsgebieten. Gemeinsam für Marzahn-Hellersdorf!
Bernadette Kern, Spitzenkandidatin der BVV-Liste 2011
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »