Die bündnisgrüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung könnte nach der Wahl am 18. September weiter wachsen!
Doch was erreichen die bisher vier von 55 Bezirksverordneten in der Mehrheitsdemokratie? Viel finden wir, denn wir haben einiges geschafft in den letzten fünf Jahren: Mit der Live-Übertragung der BVV-Sitzungen sind wir dem Ziel Politik transparent zu gestalten, näher gekommen. Wir haben endlich einen Energiebeauftragten für den Bezirk und das Thema Umweltbildung in die Ausschüsse gebracht. Wir haben finanzielle Mittel für die entsprechenden Träger und ein Netzwerk Umweltbildung erstritten, wir haben uns für Baumschutz und die Bewahrung von vorhandenen Biotopen stark gemacht.
Dank uns sind Themen, die die anderen Parteien gar nicht berührt haben, in die BVV und zur Umsetzung gekommen – so auch die Ausstattung der Musikschule und des Jugendsinfonieorchesters. Grüne Akzente eben.
Wir freuen uns darauf, noch mehr unserer Ziele durchzusetzen. Mit viel grüner Energie arbeiten wir weiter für den Bezirk. Für die Umsetzung des Maßnahmeplans gegen Ausgrenzung und Feindlichkeit gegenüber Homosexuellen und für den umweltfreundlichen und barrierefreien Ausbau der Mobilität. Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes, für einen gesunden Bezirkshaushalt und für eine nachhaltige Bezirksentwicklung – ob es nun um den Elsensee, den CleanTech Park oder neue Einkaufszentren geht.
Besonders wichtig: Auf unserer Liste sind die BewohnerInnen der Neubauten im Norden genauso vertreten wie die aus den Siedlungsgebieten. Gemeinsam für Marzahn-Hellersdorf!
Bernadette Kern, Spitzenkandidatin der BVV-Liste 2011
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
ADFC-Sternfahrt 2023: Viva la RADvolution
Jedes Jahr im Juni demonstrieren zehntausende Menschen in Berlin für bessere Bedingungen für den Radverkehr und die gleichberechtigte Nutzung des Fahrrads als Verkehrsmittel. In diesem Jahr stand die Fahrrad-Demonstration unter dem Motto „Viva la RADvolution“. Auf zwei Strecken konnten Radfahrer*innen aus Marzahn-Hellersdorf in Richtung Innenstadt bis zur Abschlusskundgebung am Großen Stern mitradeln. weiterlesen »
Weiterlesen »