Drs. 1798/VI
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
1. Warum hat das Bezirksamt sein zur Zeit der Anlage des Wanderweges am Berliner Balkon formuliertes Ziel, beidseitig des Weges eine (ökologisch den Weg aufwertende) Feldrain-Pflanzengemeinschaft zu entwickeln, bestehend aus Gräsern, Wildblumen und Feldgehölzen, wieder fallengelassen? Es sollte ein Feldweg entstehen.
2. Warum wird alljährlich im Abstand von wenigen Wochen immer wieder alles kurz abgemäht (erster Schnitt Ende April oder Anfang Mai, in diesem Jahr festgestellt am 07.05.2010)?
3. Wie hoch sind die Pflegekosten pro Schnitt? Die gepflanzten Feldgehölze sind im Laufe der Jahre zum großen Teil der Mähmaschine endgültig zum Opfer gefallen. Vorhanden ist ein eintöniger, sauberer Scherrasen von sehr geringem ökologischem und ästhetischem Wert.
Frau Kern stellte die Frage:
Wie breit ist der Streifen zwischen Feld und Weg, der von NatUm gemäht wird?
Die Flächen am Weg werden durch den Landwirt gemäht. Dieser mäht, etwas abweichend in der Breite, abhängig von den Krümmungen in den Kurven und den Winkeln in den Auffahrten, in einer ungefähren Breite von 3 – 5 m. Der Streifen dient der Entwicklung eines Ackerrandstreifens zur Erhöhung der Artenvielfalt und als wegebegleitende Grünfläche.
Norbert Lüdtke
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »