Drs. 1724/VI
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
1. Welche „Aktivitäten“ und „Hilfsmaßnahmen“ plant das Bezirksamt, um den Biotopenverbund für Fledermäuse zu stärken (entsprechend der bezirklichen Zielsetzung von „Countdown 2010“)?
2. Wie bewertet das Bezirksamt die unter Frage 1 genannten „Aktivitäten“ und „Hilfsmaßnahmen“ in Bezug auf die Zerstörung der Fledermauskolonie in der Lappiner Straße am 15.02.2010?
3. Wie bewertet das Bezirksamt die genannte Tötung der Fledermäuse in Bezug auf die bezirkliche Zielsetzung betreffend „Countdown 2010“, „Baumhöhlen von Fledermäusen“ zu sichern“?
Zur Information:
Berlin ist seit 2008 Mitglied von „Countdown 2010“
(Der „Countdown 2010“ ist eine von der Weltnaturschutzunion – International Union for the Conservation of Nature (IUCN ) – international durchgeführte Kampagne mit dem Ziel, den von Menschen verursachten Rückgang der Biodiversität bis zum Jahr 2010 zu stoppen oder zumindest zu bremsen.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »
Fahrradstellplätze an den Tramhaltestellen in Mahlsdorf schaffen
Mit einem Antrag in der November-BVV haben wir das Bezirksamt aufgefordert, an den Haltestellen der Tram in Mahlsdorf jeweils fünf Fahrradbügel aufzustellen und diese nach Möglichkeit zu überdachen. Mindestens an einem Standort sollen auch gesicherte Stellplätze geschaffen werden.
Denn es fahren viele Nutzerinnen und Nutzer der Tram mit dem Fahrrad dorthin und finden keine ausreichenden Stellplätze vor. Zudem können an Haltestellenschildern abgestellte Fahrräder zu Verzögerungen im Betriebsablauf führen.
Weiterlesen »