Drs. 1888/VI
Die BVV möge beschließen:
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass der Regio-Bahnhalt im Bahnhof Mahlsdorf in den StEP Verkehr eingestellt wird.
Begründung:
Die Einrichtung eines Regionalbahnhaltes in Berlin-Mahlsdorf war schon einmal für 2008 ff in die Planung eingestellt worden. Im gegenwärtigen Entwurf des StEP ist er jedoch nicht mehr enthalten.
Die Einrichtung des Haltes der „Ostbahn“ (jetzt Oderbruchbahn von und nach Kostrzyn) ist jedoch verkehrspolitisch sinnvoll und relativ kurzfristig und ohne großen Aufwand umzusetzen. Die Fahrzeit bis Strausberg verkürzt sich um mindestens 15 Minuten, zumal realistisch mit einer Verdichtung des S-Bahn-Verkehres nicht zu rechnen ist. Die eigentliche Funktion liegt jedoch in der Verbesserung der Erschließung Ostbrandenburgs und Westpolens für ca. 250.000 Bürgerinnen Marzahn-Hellersdorfs und Köpenicks. Mit einer Einfädelung der Ostbahn am Ostkreuz verbessert sich für ca. 150.000 Menschen auch die Erschließung zum künftigen Willy-Brandt-Flughafen und dem dortigen Gewerbestandort.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »