Es ist kaum zu glauben. Aber auch nach jahrelanger Überzeugungsarbeit der BündnisGrünen BVV-Fraktion lehnt es Frau Pohle (Linkspartei), Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, weiter ab einen Energiebeauftragten/eine Energiebauftragte im Bezirksamt zu benennen.
Die Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf streitet seit Jahren für ein bezirkliches Energiemanagement für Marzahn-Hellersdorf. Dazu soll das Bezirksamt einen Energiebeauftragten/eine Energiebeauftragte ernennen, der/die ein Energieeinsparkonzept entwickelt, dessen Umsetzung betreut und der BVV berichtet. In vielen anderen Bezirken und Städten gibt es so etwas bereits seit Jahren. Aus deren Erfahrungen ist bekannt, dass die Einsparungen durch ein bezirkliches Energiemanagement ein Vielfaches der Kosten für die Stelle des Energiebeauftragten betragen können.
In Friedrichshain-Kreuzberg, in Lichtenberg-Hohenschönhausen, in Steglitz-Zehlendorf gibt es seit kurzem sogar einen bezirklichen Klimaschutzplan. Die Debatte in Marzahn-Hellersdorf macht uns traurig. “Ich beantrage den Abbruch der Debatte, weil wir auf diese Weise Energie sparen können” – eine Glanzleistung der Vorsitzenden des Bildungsausschusses, Ute Thomas von der Linkspartei, oder “Energieeinsparen geht nur mit Investitionen – und die Mittel haben wir nicht!” glänzt auch der Stadtrat für ökologische Stadtentwicklung Lüdtke von der Linkspartei mit seiner “Energie(in)kompetenz”.
In Anbetracht der ehrgeizigen Klimaschutzziele des Landes Berlin fehlt uns jedes Verständnis, dass sich die Linkspartei weiter dagegen wehrt, dass auch Marzahn-Hellersdorf seinen Beitrag zu deren Erreichung leistet.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »