15.2.2010, 8.00 Uhr. Lappiner Straße in Biesdorf, Kettensäge: wieder mal soll ein Baum wegen “Verkehrssicherheit” gefällt werden.
Anwohner informieren den “Sägetrupp”, dass dies ein bekannter Fledermausbaum ist. Beschimpfungen sind die Antwort darauf
Nach einer (Frühstücks-?)Pause im Amt, in der auch ein besorgter Anwohner beim Amt vorstellig wurde, geht das Sägen ohne Rücksicht weiter. Die obere Baumhöhle mit einer Brut von 280 Großen Abendseglern wird angesägt, etwa die Hälfte der Tiere dabei getötet …
Dies ist eine Straftat nach § 42 des Bundesnaturschutzgesetzes !!!
Das wirklich Schlimme daran, es wäre nicht nötig:
Das Bezirksamt besitzt die speziellen Überprüfungsgeräte für Tierbesatz in Baumhöhlen z.B., stolz vorgeführt 2009 im Schlosspark Biesdorf, Der Bezirk hat die kompetenten Fachleute dazu. In der AG Natur und Umwelt in der Lokalen Agende 21 des Bezirks wurde versichert, dass “jeder Verdachtsbaum selbstverständlich gewissenhaft geprüft” wird (dieser war ca. 70 Jahre alt, also auf alle Fälle einer dieser Verdachtsbäume).
Wieder mal ein Fall von Arroganz und Ignoranz gegenüber den BürgerInnen und ihrer Kompetenz vor Ort!!!
Die bündnisgrüne Fraktion wird diesen Fall nach den Baumfällungen und Unterschriftensammlung in der Prignitzer Straße im letzten Jahr und im Rügenwalder Weg weiterverfolgen.
Der Dringlichkeitsantrag der BündnisGrünen wurde in der BVV am 25.2.2010 bestätigt.
Bernadette Kern
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »