Drs. 1768/VI
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, sich an der Europäischen Mobilitätswoche 2010 zu beteiligen, diese öffentlich bekannt zu machen und insbesondere den Autofreien Tag am 21. September mit einer öffentlichen Veranstaltung auf einer Hauptverkehrsstraße wirksam zu unterstützen.
Begründung:
Jährlich findet vom 16.9. bis zum 22.9. eine Europäische Mobilitätswoche statt, an der sich immer mehr Städte und Gemeinden beteiligen, so auch Berlin und einige Bezirke. Höhepunkt soll dabei immer der seit den 90er Jahren stattfindende Autofreie Tag („In die Stadt ohne mein Auto“) darstellen. Unterstützend wurde erstmals im Jahr 2002 vom 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ins Leben gerufen. Die EMW bietet die Möglichkeit, zahlreiche Maßnahmen in Bezug auf nachhaltige städtische Mobilität vorzustellen und die Bevölkerung daraufhin zu sensibilisieren. Dabei sollen Aktionen durchgeführt werden, die auf eine Reduzierung des motorisierten städtischen Verkehrszielen und nachhaltige Fortbewegungsmittel bzw. -arten fördern. In Berlin und einigen Bezirken wurden zusammen mit Organisationen und Verbänden in den letzten Jahren unterschiedliche Aktionen durchgeführt, wie zum Beispiel: die jährliche Kreisfahrt des ADFC, Presseradtour der Senatorin für Stadtentwicklung zusammen mit dem Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses, Ausstellungseröffnung zum Thema Fahrradbezirk Pankow und Übergabe der örtlichen Radwegenetzplanung, Übergabe des „Kinderstadtplans“: Wie Kinder ihren Weg durch den Kreuzberger Kiez finden, Diskussionsveranstaltung „Sicher über die Straße – Ein Zebrastreifen ist der Anfang“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Nein zu Gewalt an Frauen
Gemeinsame Presserklärung zum internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen am 25.11.2023 von den Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und der SPD
Die Bezirksverordneten Chantal Münster (Bündnis 90/Die Grünen), Janine Wilke (DIE LINKE) sowie Dr. Luise Lehmann (SPD) erklären anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2023:
NEIN zu Gewalt an Frauen!
Gewalt gegen Frauen ist leider immer noch alltäglich und vielfältig – sie äußert sich in physischen, psychischen und institutionellen Übergriffen. Insbesondere die Vorfälle von häuslicher Gewalt sind innerhalb und nach der Corona-Pandemie merklich angestiegen. Dieser negative Trend lässt sich nicht nur in Marzahn-Hellersdorf beobachten. Der Bedarf an Unterstützung ist gestiegen, die bezirklichen Projekte leider sind von Kürzungen betroffen. Wir sehen die Politik in der Pflicht, Frauen auskömmliche Angebote zur Beratung und ggf. Zuflucht zur Verfügung zu stellen! weiterlesen »
Weiterlesen »