KA 211/VI1. Wurden in der VI. Wahlperiode der BVV Marzahn-Hellersdorf bezirkseigene Räume an rechtsextreme oder rechtsradikale Vereine/Gruppen/Organisationen etc. vermietet?
2. Wenn ja – an wen, für welchen Zeitraum, für welchen Betrag?
3. Sind dem Bezirksamt Anfragen von rechtsextremen oder rechtsradikalen Vereinen/Gruppen/Organisationen etc. bzgl. der Anmietung von bezirkseigenen Räumen in der Zukunft bekannt?
4. Wenn ja – an wen, für welchen Zeitraum, für welchen Betrag?
5. Wurden in der VI. Wahlperiode bezirkseigene Räume an Parteien aus dem Bezirk, dem Land oder dem Bund vermietet? Wenn ja, an welche?
Die in der o. g. Kleinen Anfrage gestellten Fragen werden von uns wie folgt beantwortet:
Zu Frage 1:
Es wurden in der VI. Wahlperiode der BVV Marzahn-Hellersdorf keine bezirkseigenen Räume an rechtsextreme oder rechtsradikale Vereine/Gruppen/Organisationen etc. vermietet.
Zu Frage 2: Siehe 1.
Zu Frage 3: Es sind keine Anfragen von rechtsextremen oder rechtsradikalen Vereinen/Gruppen/Organisationen etc. bezüglich der Anmietung von bezirkseigenen Räumen in der Zukunft bekannt.
Zu Frage 4: Siehe 3.
Zu Frage 5: Es wurden in der VI. Wahlperiode der BVV Marzahn-Hellersdorf keine bezirkseigenen Räume an Parteien aus dem Bezirk, dem Land oder dem Bund vermietet.
Richter
Bezirksstadtrat für Bildung, Kultur und Immobilien
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring
Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf barrierefrei gestalten – Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung
Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. An diesem Tag demonstrieren Menschen mit Beeinträchtigungen für ihre Rechte und stellen ihre Forderungen an die Politik. Wir als Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf unterstützen diesen Protesttag und nehmen ihn zum Anlass, den Blick auf eine barrierefreie Gesellschaft zu stärken. Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigung in die Gestaltung unseres Bezirks gleichberechtigt mit einbeziehen. weiterlesen »
Weiterlesen »