Drs. 1038/VI
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
Das Bürgeramt im Biesdorf-Center ist jetzt über ein halbes Jahr in Betrieb. Die BVV hat mit dem Beschluss zu vier Standorten von Bürgerämtern dies aktiv mitgetragen.
1. Wie stellt sich die Entwicklung der vier Standorte dar?
2. Welche weiteren Entwicklungen sind absehbar?
Der Presse ist zu entnehmen, dass über die Bürgerämter der Berlin(Sozial)Pass eingeführt wird.
3. Was ist der Inhalt und Zweck dieses Passes?
4. Welche Auswirkungen hat das auf die Bürgerämter?
Ebenfalls aus Veröffentlichungen geht hervor, dass zum 01.01.2009 ein deutlich verbessertes Wohngeldrecht wirksam wird. In unserem Bezirk gehört die Wohngeldstelle zu den Bürgerdiensten.
5. Welche Auswirkungen für die Wohngeldstelle und für die Bürgerämter hat die Veränderung des Wohngeldrechts?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Endlich ein sicherer Schulweg über die Waplitzer Straße
An der Waplitzer Straße müssen die Kinder der Franz-Carl-Archad Grundschule eine Straße mit einer nur schwer einsehbaren Kurve kreuzen, um zu ihrem neuen Erweiterungsbau zu gelangen. Diesem Problem haben wir uns angenommen und nun wird erfreulicherweise durch den Antrag von Bündnis 90/Die Grünen der Weg für die Kinder sicherer gemacht. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass auch wie im Antrag beschlossen, die Voraussetzungen zur Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) geschaffen werden, wie es von Schüler*innen und Elternschaft gewünscht wurde.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf bekommt einen Förderpreis für Inklusionssport
Alle Menschen müssen Möglichkeiten bekommen Sportangebote wahrzunehmen. Insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen können allerdings nicht auf das vollumfänglich Sportangebot zurückgreifen, müssen häufig lange Wege und Randzeiten in Kauf nehmen.
Um Sportvereinen einen Anreiz zu geben, den Inklussionssport zu fördern, hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen bei der Dezembersitzung der Bezirksverordnetenversammlung einen Antrag eingebracht, um einen Förderpreis ins Leben zu rufen. Dieser Antrag fand sofort den Zuspruch aller Fraktionen und wurde unverändert beschlossen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erste Trauerfeier für einsam Verstorbene im Bezirk
Aufgrund eines Antrags unser Grünen Fraktion aus dem vergangenen Jahr fand am 25. November nun die erste Trauerfeier für einsam Verstorbene in Marzahn-Hellersdorf statt. Diese Feier soll nun jedes Jahr stattfinden und den Personen gedenken, die bei ihrem Tod keine Angehörigen mehr hatten. Bei der Trauerfeier im Freizeitforum Marzahn wurden 172 Menschen bestattet, die in diesem Jahr im Bezirk einsam verstorben sind.
weiterlesen »
Weiterlesen »