KA 185/VI
Ich frage das Bezirksamt:
1. An welchen Schulen des Bezirks laufen, bzw. liefen in den letzten zwei Jahren Projekte zu o. g. Themen?
2. Wie ist das Bezirksamt/ die Schulaufsicht dabei mit beteiligt, mit eingebunden?
3. Welche Aktivitäten, Maßnahmen des Bezirksamts gab es, an alle Schulen gerichtet, Energiesparprojekte zu initiieren und zu unterstützen?
4. Welche Schulen nehmen an Berliner Programmen wie fifty/fifty teil?
5. Welche Einsparergebnisse wurden von den teilnehmenden Schulen erreicht?
6. Welche Gelder wurden an die Schulen ausgezahlt?
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf gibt wie folgt Auskunft:
Für die Erfassung der Grunddaten wurde durch die Außenstelle der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung eine Abfrage unter allen Schulen des Bezirkes Marzahn-Hellersdorf vorgenommen.
zu 1.)
Die beiliegende Anlage enthält den Rücklauf der Schulen zu den stattfindenden bzw. stattgefundenen Projekten zum Klimaschutz, zur Umweltbildung, zum Energiesparen, zur Wassereinsparung bzw. zur Müllvermeidung und wird hiermit zur Kenntnisnahme übergeben.
zu 2. und 3.)
Im Jahre 2008 wurden allen Schulen Unterlagen zu den Wettbewerben „Klima & Co. – Schulen gewinnen 100.000 €“ bzw. „Sonnige Schule“ zur Prüfung der Teilnahme übergeben. Im Oktober 2008 hat des Weiteren die UfU (Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V.) gemeinsam mit der GASAG zum Klimaschutzwettbewerb 2008 eingeladen. Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf hat Maßnahmen im Rahmen des Investitionspaktes bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (SpH (Sporthalle) 10G21 – W.-A.-Mozart-GS und SG (Schulgebäude) 10G06 – Bruno-Bettelheim-GS) angemeldet und bestätigt bekommen.
zu 4., 5. und 6.)
Entsprechend der vorliegenden Rückmeldung der Schulen nehmen gegenwärtig keine Schulen an Programmen wie fifty/fifty teil.
Damit entfällt die Beantwortung der Fragen 5 und 6.
Komoß
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr als nur Rasenmähen: insektenfreundliche Mahd spielt eine wichtige Rolle
Derzeit sehen wir wegen der anhaltenden Trockenheit wieder überall verdorrte Rasen- und Grünflächen. Mit unserer Großen Anfrage in der BVV am 25.05.23 haben wir nochmal das Thema auf die Tagesordnung gesetzt und wollten wissen, ob und wie das Bezirksamt die Beschlüsse der letzten Jahre umsetzt und eine klimaangepasste und insektenfreundliche Mahd endlich erfolgt . weiterlesen »
Weiterlesen »
Tiefenbohrung als Chance für die Bewässerung von großen Bäumen
In der BVV am 25. Mai haben wir eine mündliche Anfrage gestellt, welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, um das Instrument der Tiefenbohrung zu nutzen, wenn aufgrund von Versiegelung zu wenig durchwurzelbarer Boden zur Verfügung steht. Besonders bei sehr großen und älteren Bäumen oder an herausfordernden Standorten benötigen die Bäume Unterstützung um genug Wasser zum Überleben zu bekommen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Wie geht es den Teilhabefachdiensten Jugend und Soziales?
Unsere Bündnisgrüne Verordnete Chantal Münster hat sich beim Bezirksamt erkundigt, wie die Teilhabefachdienste in Marzahn-Hellersdorf derzeit aufgestellt sind und wieviele Stellen noch besetzt werden müssen. weiterlesen »
Weiterlesen »