Seit der Klimawandel in aller Munde angekommen ist, und wir alle uns dazu aufgerufen sehen, unseren Beitrag zur Minderung von CO2-Emissionen zu leisten, warten wir auf das gute Beispiel des Bezirksamtes von Marzahn-Hellersdorf mit seiner Fahrzeugflotte.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf fragt nach dem Sinn von großen Spritschluckern und fordert die Bezirksbürgermeisterin auf gemäß den Vorgaben des Senats auf einen Wagen der oberen Mittelklasse zu verzichten und ein Modell zu wählen, dessen Größe die CO2-Emissionsgrenze von 130 Gramm pro Kilometer unterschreitet. Mit Sorge betrachten wir ebenfalls eine Fahrzeugflotte, die immer noch nicht die Vorgaben der Umweltzone einhält, die den Berliner BürgerInnen eine Menge Verwaltungsaufwand beschert hat. Denn was an Luftreinhaltung für die Innenstadtbezirke gilt, sollte auch den EinwohnerInnen von Marzahn-Hellersdorf nicht vorenthalten werden.
Die “Stinker” sollten auch in den Reihen der Bezirksflotte der Vergangenheit angehören. Und die saubersten Fahrten sind diejenigen, die man ganz einfach einspart, für saubere Luft im Bezirk und den Geldbeutel der geplagten Bezirksfinanzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen verurteilen den Anschlag auf das Wahlkreisbüro der Innensenatorin auf das Schärfste
In der Nacht von Montag zu Dienstag haben bisher unbekannte Täter*innen das Wahlkreisbüro der Innensenatorin Iris Spranger beschmiert und beschädigt. Bündnis 90/Die Grünen verurteilen diesen Anschlag auf das Schärfste.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Mehr Verkehrssicherheit für Kinder am Fußgängerüberweg in der Kaulsdorfer Sraße
Im Bereich des Fußgängerüberwegs in der Kaulsdorfer Straße kommt es immer wieder zu Überholmanövern. Die aktuelle Verkehrsregelung wird übersehen oder bewusst missachtet. Um die Situation zu verbessern, soll das Bezirksamt geeignete Maßnahmen finden. Daher haben wir das Bezirksamt ersucht zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, die Sicherheit von Kindern beim Überqueren des Fußgängerüberweges an der Bushaltestelle Feuersteiner Str. zu verbessern.
weiterlesen »
Weiterlesen »