KA 136/VI
Ich frage das Bezirksamt:
- Ist der Bezirk im Besitz von Fahrzeugen, die ab dem 01.01.2010 nicht in die Umweltzone fahren dürfen?
- Wenn ja, welche?
- Wie geht der Bezirk damit um?
Sehr geehrte Frau Wermke,
die o.g. Kleine Anfrage kann wie folgt beantwortet werden:
Zu 1. Ab 01.01.2010 dürfen 96 Fahrzeuge des Bezirksamtes die Umweltzone nicht befahren.
Zu 2. Folgende Fahrzeuge sind davon betroffen:
3 Transporter des Fachbereiches Im IS
3 Transporter des Tiefbauamtes
2 Transporter des Jugendamtes
84 Fahrzeuge (Zugmaschinen, Anhänger, Arbeitsmaschinen und Hubsteiger)
des Natur- und Umweltamtes
4 Transporter des Ordnungsamtes.
Zu 3. Im Fachbereich Im IS muss 1 Fahrzeug des Fuhrparks aus dienstlichen Gründen regelmäßig die Umweltzone befahren, daher erfolgte die Ersatzbeschaffung eines neuen Transporters zur Absicherung der Stadtfahrten.
Die Transporter des Tiefbauamtes und des Jugendamtes werden ausschließlich für Fahrten im Bezirk genutzt.
Im Natur- und Umweltamt befinden sich zusätzlich 8 Fahrzeuge, die über eine grüne Umweltplakette verfügen. Für unbedingt notwendige Fahrten in und um das Stadtzentrum werden diese Fahrzeuge revierübergreifend genutzt.
Bei den 4 Transportern des Ordnungsamtes handelt es sich um Fahrzeuge der Probenehmer, die sowohl im Bezirk als auch bezirkübergreifend (gesamtes Berliner Stadtgebiet) tätig sind. Diese Fahrzeuge verfügen über eine gelbe Umweltplakette und dürfen somit ab 01.01.2010 die Umweltzone nicht mehr befahren. Die Nachrüstung mit Partikelfiltern würde, wenn überhaupt möglich, ca. 600 € pro Fahrzeug betragen. Dies wird je nach Zustand des jeweiligen Transporters individuell entschieden. Sollte eine Nachrüstung nicht möglich oder unwirtschaftlich sein, muss eine Ersatzbeschaffung erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Pohle
Bezirksbürgermeisterin
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Prüfung ist eindeutig: Grundstück in der Langhoffstraße ist nach dem Gesetz ein Wald
weiterlesen »
Weiterlesen »
Weniger Verkehrslärm und sichere Wege zu Fuß und per Rad für Mahlsdorf – Bündnisgrüne Fraktion beantragt Verkehrskonzept
Wir möchten für Mahlsdorf ein umfassendes Mobilitätsskonzept entwickeln. Ziel ist, dass dem Bezirksamt genaue Informationen vorliegen, welche Straßen weiterhin eine Netzwirkung erfüllen müssen und welche Straßen für verkehrsberuhigende Maßnahmen in Frage kommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Mehr Verkehrssicherheit für Kinder am Fußgängerüberweg in der Kaulsdorfer Sraße
Im Bereich des Fußgängerüberwegs in der Kaulsdorfer Straße kommt es immer wieder zu Überholmanövern. Die aktuelle Verkehrsregelung wird übersehen oder bewusst missachtet. Um die Situation zu verbessern, soll das Bezirksamt geeignete Maßnahmen finden. Daher haben wir das Bezirksamt ersucht zu prüfen, welche Möglichkeiten bestehen, die Sicherheit von Kindern beim Überqueren des Fußgängerüberweges an der Bushaltestelle Feuersteiner Str. zu verbessern.
weiterlesen »
Weiterlesen »