Drs. 599/VI
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, gemeinsam mit den Zuständigen im Bezirk für die Gewässer Zweiter Ordnung, mit dem Investor OBI/ROLLER als dem Verantwortlichen für das Mulden-Rigolen-System und den Berliner Wasserbetrieben, die diese wasserwirtschaftliche Anlage kontrollieren, die Ursache für den zu niedrigen Wasserstand bzw. Wasserverlust umgehend herauszufinden und ebenso umgehend abzustellen mit dem Ziel, die festgelegte Sollstandshöhe von 51,4 m üNN zu gewährleisten.
Der BVV ist bis zur Dezember-Sitzung 2007 zu berichten.
Begründung:
Das im B-Plan XXIII – 2b festgelegte Ziel einer Wasserstandsregulierung mit einer Wasserstandshöhe von 51,4 m üNN wurde auch in diesem besonders regenreichen Sommer nicht erreicht und liegt durchschnittlich 40 cm unter dieser Höhe. Bei Starkregen sinkt der zunächst angestiegene Wasserpegel spätestens innerhalb 24 Stunden wieder auf die zu geringe Wasserstandshöhe. (Dagegen war in anderen umliegenden Gewässern eine deutlich anhaltende Wasserstandserhöhung zu beobachten).
Hier muss endlich für eine Realisierung entsprechend den Planungen und Verträgen gesorgt werden!
Die Aussage des Bezirksamtes im Ausschuss für Umwelt und Natur, dass „rechtlich alles in Ordnung sei“ reicht nicht, dabei kann es nicht bleiben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring
Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »
Weiterlesen »
Marzahn-Hellersdorf barrierefrei gestalten – Gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung
Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. An diesem Tag demonstrieren Menschen mit Beeinträchtigungen für ihre Rechte und stellen ihre Forderungen an die Politik. Wir als Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf unterstützen diesen Protesttag und nehmen ihn zum Anlass, den Blick auf eine barrierefreie Gesellschaft zu stärken. Wir wollen Menschen mit Beeinträchtigung in die Gestaltung unseres Bezirks gleichberechtigt mit einbeziehen. weiterlesen »
Weiterlesen »