“Alle deine Nachbarn dürfen abstimmen, nur du nicht.” Denn nicht alle Einwohnerinnen und Einwohner dürfen mitwählen und –abstimmen : Wer aus einem Staat außerhalb der Europäischen Union kommt, bleibt vom Wahlrecht dauerhaft ausgeschlossen. Gleiches gilt für Bürgerentscheide und Bürgerbegehren. Dies zumindest auf kommunaler Ebene zu ändern, forderte der Berliner Senat nicht nur in seinem Integrationskonzept, sondern zusammen mit Rheinland-Pfalz jüngst auch im Bundesrat.
Schließlich muss zur Umsetzung erst einmal das Grundgesetz geändert werden. “Diese Initiative”, schreibt der Senat weiter im Integrationskonzept, “soll durch eine öffentliche Kampagne” zu ihrer “Notwendigkeit” “begleitet werden”. Für die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf fordert nun die grüne Bezirksverordnete Beate Buchwald das Bezirksamt auf, beim Senat auf die Aufnahme der versprochenen Kampagne zu drängen und sich einstweilen der gleichlautenden Aktion “Hier, wo ich lebe, will ich wählen!” aus Nordrhein-Westfalen, einem breiten Bündnis von Ausländerbeiräten, Gewerkschaftsbund und den Wohlfartsverbänden anzuschließen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Spielplatz am Murtzaner Ring instandsetzen
Uns haben verschiedene Hinweise von Anwohner*innen erreicht, das der Spielplatz am Murtzaner Ring in Marzahn nach Regenfällen nicht mehr benutzbar ist für die Kinder, weil sich große Pfützen auf dem Sand bilden und alles unter Wasser steht.
Dem Anliegen haben wir uns angenommen und das Bezirksamt mit unserem Antrag ersucht, den Wasserabfluss und die Drainage des Spielplatzes am Murtzaner Ring zu überprüfen und instandzusetzen. Damit soll die ständige Überschwemmung des Geländes bei Regenfall verhindert werden. weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für den Erhalt der Bäume ein: Spaziergang vom Langhoff-Wald zum Buckower Ring
Am Sonntag, dem 14. Mai fand mit zahlreichen Anwohnenden, Julian Schwarze (MdA) und Pascal Grothe ein Spaziergang entlang des Langhoff-Waldes bis zum Buckower Ring 54, 56 statt. Thema waren eine behutsame Stadtentwicklung und Wohnbebauung auf dafür geeigneten Flächen, ohne unsere wertvollen Grünflächen im Bezirk zu opfern. Der eingeladene neue Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler hat leider nicht teilgenommen. Daher wollen wir ihm den offenen Brief mit Unterschriften der Anwohner*innen zukommen lassen und Ihre Anliegen weitergeben. weiterlesen »
Weiterlesen »
IDAHOBIT: „Immer zusammen: In Vielfalt vereint.“
Heute feiern wir den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT), der jedes Jahr am 17. Mai begangen wird. Dieser Tag dient dazu, auf die fortlaufende Diskriminierung und Gewalt gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, intergeschlechtlichen und transgeschlechtlichen Menschen aufmerksam zu machen und sich für ihre Rechte und eine inklusive Gesellschaft einzusetzen. weiterlesen »
Weiterlesen »