Drs. 345/VIDie BVV möge beschließen:
Dem BA wird empfohlen sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass vermehrt barrierefreie Trams (Niederflurwagen) im Bezirk eingesetzt werden, bzw. dass jede zweite Tram barrierefrei ist.
Begründung:
Teilweise fahren mehrere nichtbarrierefreie Trams hintereinander, so dass u.a. gehbehinderte Menschen längere Zeit warten müssen, um selbständig eine Tram nutzen zu können. Eine entsprechende Taktung mit Niederflurbahnen wäre ein weiterer Schritt für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen im ÖPNV (auch Menschen mit Kinderwagen, Fahrrädern, …)
(barrierefrei – Begriff entsprechend dem BVG-Fahrplan)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Marzahn-Hellersdorf als altersfreundliche Stadt entwickeln
In der Bezirksverordnetenversammlung am 16.11.23 haben wir das Bezirksamt ersucht, Mitglied im „Global Network for Age-friendly Cities and Communities“ der Weltgesundheitsorganisation WHO zu werden. Gemeinsam mit der Senior*innenvertretung sollen Handlungsfelder und Maßnahmen identifiziert und erörtert werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Zur Ausdünnung der Buslinien in Marzahn-Hellersdorf
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gaben diese Woche bekannt, dass die Taktung der Busse weiter ausgedünnt wird. In Marzahn-Hellersdorf betrifft es die Buslinien 108, 169 und X69 und somit besonders die Gebiete Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Viele Menschen nutzen aufgrund des Wetters nicht ihr Fahrrad oder Auto und steigen auf den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) um. weiterlesen »
Weiterlesen »
Handbuch gute Pflege findet kaum Anwendung in Marzahn-Hellersdorf
Unser Bezirksverordneter Pascal Grothe hat nachgefragt, wo in Marzahn-Hellersdorf das Handbuch Gute Pflege für die Grünanlagen angewendet wird. Laut der Antwort der Bezirksbürgermeisterin wird aktuell nur der Stadtgarten Biesdorf nach diesen Vorgaben gepflegt. Diese Situation ist für uns nicht zufriedenstellend und wir werden weiter am Thema dranbleiben.
weiterlesen »
Weiterlesen »