Marzahn

Die Großsiedlung Marzahn ist davon geprägt, dass, abgesehen von einigen Siedlungen mit Einfamilienhäusern, die meisten Menschen in der “Platte” leben. Im Zentrum des Bezirkes liegt das denkmalgeschützte Angerdorf. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Marzahn, ob Verkehr (Ortsumfahrung Ahrensfelde, Fahrradausbau, Barrierefreiheit), fehlende soziale Infrastruktur beim Neubau von Wohnungen, Förderung sozial schwacher Familien, Förderung von Kindern aus diesen Familien schon in der Kita und vieles Weitere. Kommen Sie mit ihrem Anliegen auch gern mal persönlich bei uns vorbei. Wir sind montags zwischen 17 und 19 Uhr für Sie da.

Geplante Ortsumfahrung Ahrensfelde – so nicht!

Kurz nach den Wahlen hat der Senat zusammen mit dem Land Brandenburg mit der Auslegung der Planfeststellungsunterlagen für den 40 Millionen Euro teuren Bau der B158n (Ortsumfahrung Ahrensfelde) begonnen. Nun besteht noch bis zum 8. November die Möglichkeit Einwände abzugeben.

Cordula Streich und Stefan Ziller haben sich die Pläne im Bürgerzentrum Wörlitzer Straße im Modell angeschaut. Die Planungen sind noch schlimmer als nach Lektüre der textlichen Planungsunterlagen erwartet.

Die geplante Ortsumfahrung soll von der Märkischen Allee entlang der Klandorfer Straße zum Autobahnanschluss Hohenschönhausen verlaufen. Nach Erwartungen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung sollen 2025 40.000 Fahrzeuge täglich die neue Trasse nutzen. Dadurch sollen insbesondere die AnwohnerInnen von Ahrensfelde entlastet werden. Bisher verkehren dort rund 24.000 Fahrzeuge durch den Ortskern — was insbesondere im Berufsverkehr zu langen Staus führt.

Den Preis für diese Entlastung zahlen die AnwohnerInnen der Klandorfer Straße in Marzahn NordWest. weiterlesen »

Weiterlesen »

Vereinbarung zum Abschluss der Rot-Schwarz-Grünen Zählgemeinschaft im Wortlaut

Vereinbarung zum Abschluss einer Zählgemeinschaft für die VII. Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf zwischen den Parteien und Fraktionen von
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, vertreten durch Bernadette Kern und Beate Buchwald
CDU, Kreisverband Wuhletal, vertreten durch Mario Czaja und Carsten Wilke
SPD Marzahn-Hellersdorf, vertreten durch Stefan Komoß und Gordon Lemm weiterlesen »

Weiterlesen »

Mehr Grün für Marzahn-Hellersdorf

Bündnis 90 / Die Grünen haben am Montag entschieden in einer Zählgemeinschaft mit SPD und CDU Verantwortung für Marzahn-Hellersdorf zu übernehmen – und damit unseren Bezirk ein wenig grüner zu gestalten! Neben der Wahl von Stefan Komoß (SPD) zum neuen Bezirksbürgermeister, ist es gelungen viele bündnisgrüne Projekte in der Vereinbarung festzuschreiben.

So konnten wir erreichen, dass nach Jahren des Stillstandes auch in Marzahn-Hellersdorf Klimaschutz endlich auf die Tagesordnung kommt. Es wird zukünftig ein Klimaschutzbeauftragten geben, der das fertigzustellende Klimaschutzkonzept umsetzt. Um die Veränderung in der Bezirkspolitik nachhaltig zu sichern, haben wir mit unseren politischen Partnern vereinbart die Lokale Agenda 21 – entsprechend dem Leitsatz „Global denken, lokal handeln“ – zur bezirklichen Nachhaltigskeitsstrategie weiter zu entwickeln.
weiterlesen »

Weiterlesen »

Stimmenzuwachs auf allen Ebenen!


Nach langem und intensivem Wahlkampf, fand am vergangenen Sonntag die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den zwölf Berliner Bezirksverordnetenversammlungen statt.

In Marzahn-Hellersdorf konnten die BündnisGrünen erfreulicherweise auf allen Ebenen Stimmenzuwächse verzeichnen. So konnte der Zweitstimmenanteil im Vergleich zur letzten Berlin-Wahl, in Marzahn-Hellersdorf von 4,3% auf 5,6% gesteigert werden. weiterlesen »

Weiterlesen »

Claudia Roth in der Marzahner Promenade und im Beratungszetrum Marzahn

Am Donnerstag besuchte Claudia Roth einen unserer bündnisgrünen Infostände zur diesjährigen Berlin-Wahl. In der Marzahner Promenade nutze Claudia die Gelegenheit sich mit den MarzahnerInnen über aktuelle Probleme auszutauschen und unter anderem über die aktuellen Situation der Euro-Rettungsschirme zu informieren.

Anschließend besuchte Claudia Roth, begleitet von Bernadette Kern und Beate Buchwald, die Familienberatung Marzahn in der Landsberger Allee 400. weiterlesen »

Weiterlesen »

Sport und Politik bei Sonnenschein

Am vergangenen Sonntag fand unser bündnisgrünes Sommer-, Familien- und Sportfest in Marzahn-Nord statt. Bei bestem Wetter fanden sich über den Tag verteilt ca. 400 Personen auf dem Sportplatz an der Schwarzburger Str. 10A ein. Darunter viele Jugendliche und Familien mit Kindern.

Das Fest mit Grill und Musik bot für Kinder eine Hüpfburg und einen Kinderparkour. Außerdem wurden auch Frisbee, Tischtennis, Skating und BMX angeboten. Sportlicher Höhepunkt war für viele TeilnehmerInnen das Fußballturnier. Insgesamt acht Teams spielten in entspannter Atmosphäre um den Turniersieg. Neben Spiel und Spaß nutzten viele Interessierte die Möglichkeit mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten aus Marzahn-Hellersdorf ins Gespräch gekommen. Christian Fender, Direktkandidat für Marzahn Nord-West, bilanziert: “Wir sagen: ‘Eine Stadt für alle!’ und deshalb war für  uns klar, unser Sportfest erst recht dort zu veranstalten, wo bündnisgrüne Wahlergebnisse bisher eher gering ausfielen, um vor Ort intensiver mit den AnwohnerInnen ins Gespräch zu kommen.”

Insgesamt freuen wir uns sehr über diesen gelungenen Tag und wollen uns an dieser Stelle bei allen HelferInnen für ihren Einsatz bedanken!

Weitere Fotos vom Sportfest finden Sie hier

Weiterlesen »

Beschluss zur Überprüfung der Bezirksverordneten auf Mitarbeit bei der Staatssicherheit der DDR bis heute nicht umgesetzt!

Zur Überprüfung der Bezirksverordneten auf Mitarbeit bei der Staatssicherheit der DDR erklärt Bernadette Kern, Fraktionsvorsitzende der Bündnisgrünen BVV-Fraktion:

In der ersten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in dieser Wahlperiode am 26.10.2006 wurde auf Initiative der BündnisGrünen Fraktion der Antrag von SPD, CDU, BündnisGrünen und FDP auf Überprüfung der Bezirksverordneten auf hauptamtliche und/oder inoffizielle Mitarbeit für das Ministerium für Staatssicherheit der DDR, bzw. das Amt für Nationale Sicherheit der DDR (Drucksache 0018/VI) beschlossen!

Was ist daraus geworden? weiterlesen »

Weiterlesen »

Bündnisgrüne im Portrait: Beate Buchwald

Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt…

So heißt das Motto von Beate Buchwald. Das nimmt man ihr auch ab. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Hebamme und ist Mutter von drei Kindern.

Ihr traut man keine Durchsetzungskraft zu, von Frauenpower spürt man zunächst kaum etwas, wenn man der eher zierlich wirkenden Person begegnet.

Doch sie hat bereits ein beachtliches Pensum an politischer Arbeit hinter sich. Alles fing vor 22 Jahren an. Am 8. Oktober 1989 nahm sie an der Demo an der Gethsemanekirche teil und entging der Verhaftung, weil sie auf dem Heimweg nach Marzahn nicht durch die Stargarder Straße lief. weiterlesen »

Weiterlesen »