Drs. 396/VI – 20
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, bis zum Ende des Jahres 2007 ein Konzept für energieminimierende, energiemindernde und wassersparende Maßnahmen für die Dienstgebäude und vom Bezirk verwaltete Gebäude zu erarbeiten, um die Ausgaben in den Titeln 517 01 in den entsprechenden Kapiteln zu reduzieren und seiner Gesamtverpflichtung zum Klimaschutz gerecht zu werden.
Begründung:
Neben der allgemeinen Verpflichtung aller Verwaltungen zur Kosten für die Bewirtschaftung muss sich jeder Bezirk ebenso gezielt und mit geeigneten und konkreten Maßnahmen den (Selbst-)Verpflichtungen Deutschlands und Berlins zur Reduzierung der CO2-Emission und des Energieverbrauchs stellen.
Dazu sind angepasst an den Bezirk verschiedene Maßnahmen (Investitionen, Sanierungen, Reparaturen, Austausch von Geräten und Materialien, Nutzung verschiedener außer-bezirklicher Förderprogramme, Weiterbildung des eigenen Personals, Nutzermotivation usw.) geplant einzusetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Bündnisgrüne lehnen Haushaltsentwurf 2026/27 in der BVV Marzahn-Hellersdorf ab
Am 25. September stimmte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf gegen den Haushaltsentwurf für die Jahre 2026/27. Dafür verantwortlich ist vor allem die katastrophale Vorbereitung und auch Durchführung des Haushalts. Wir fordern die CDU auf wieder zu einer Politik zurückzukehren, die auch die Verordneten und andere Fraktionen angemessen beteiligt. Dann müssten auch nicht so viele Änderungsanträge eingereicht werden.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Erfolg bei den Haushaltsverhandlungen in Marzahn-Hellersdorf: Kürzungen bei Frauenprojekten werden zurückgenommen
Mit Erfolg haben sich die Bündnisgrünen im Bezirksparlament Marzahn-Hellersdorf in den aktuellen Haushaltsverhandlungen gemeinsam mit der SPD und der Linksfraktion für die Fortführung und Stärkung der bezirklichen Frauenprojekte eingesetzt. Das Ergebnis: Die von der CDU vorgeschlagenen Kürzungen in diesem Bereich werden vollständig zurückgenommen.
Mit dem Antrag Beratungsangebote für Frauen und Mittel für Frauenprojekte nicht kürzen – Für eine Stärkung der Frauenprojekte im Haushalt 2026/27 wurde erreicht, dass die geplante Kürzung von 20.000 Euro nicht umgesetzt wird. Damit können die wichtigen Projekte und Beratungsangebote, die den Frauen im Bezirk zugutekommen, auch künftig fortgeführt werden. weiterlesen »
Weiterlesen »