Drs. 1725/VI
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, aus den noch nicht gebundenen Bauinvestionsmitteln für das Jahr 2011 in Höhe von ca. 1,8 Mio. Euro 800.000 Euro zur ergänzenden Finanzierung der Baumaßnahmen am Schloss Biesdorf zurückzustellen. Mit diesem Beitrag soll die Möglichkeit gesichert werden, im Schloss auch nach der Baumaßnahme Flächen zur Verfügung zu haben, die nicht an die Nutzungsbindung der Lotto- bzw. EFRE-Förderung gebunden sind.
Begründung:
Um auch nach der Baumaßnahme als Bezirk die Möglichkeit zu haben, im Schloss Biesdorf ein soziales Stadtteilzentrum einrichten zu können, ist nach allen bisher vorliegenden Informationen eine Teilfinanzierung seitens des Bezirkes notwendig. Hierfür wollen wir einen Teil der ungebundenen Bauinvestitionsmittel für 2011 verwenden. In den bisherigen Diskussionen ist deutlich geworden, dass mit der Förderung des Wiederaufbaus des Schlosses aus EFRE- und Lotto-Mitteln, eine Nutzungsbindung einhergeht, die eine Nutzung als soziales Stadtteilzentrum gefährdet bzw. die Gefahr besteht, Fördergelder am Ende wieder zurückzahlen zu müssen. Mit der vorgeschlagenen ergänzenden Finanzierung kann in jedem Fall sichergestellt werden, dass zukünftig die Möglichkeit besteht, soziale Stadtteilarbeit im Schloss zu leisten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »