Jubel über Erhalt der Schulstation „Bruno” an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule in Marzahn

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV Marzahn-Hellersdorf

Nach Protest durch die Schüler- und Elternschaft der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule scheint eine Weiterfinanzierung der Schulstation „Bruno” in Aussicht zu sein. Schülerinnen und Schüler hielten gemeinsam mit zahlreichen Eltern eine Kundgebung vor dem Tagungsort der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ab und unterstrichen damit ihre Forderung, die Schulstation „Bruno” an der Schule dürfe nicht den Haushaltskürzungen zum Opfer fallen. Außerdem brachte die Schuldelegation insgesamt vier Einwohneranfragen ein und überreichte dem BVV-Vorsteher eine Petition mit mehr als 1.400 Unterschriften. Im Verlauf der Sitzung kündigte Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) daraufhin vage eine Idee an, wie die nötigen 50.000 Euro finanziert werden könnten, auch wenn diese Lösung „noch nicht ganz spruchreif” sei, weil sie auch von anderen Partnern abhänge.

Die Kürzungen im Bezirkshaushalt, die das Bezirksamt im September verkündet hatte, hatten ursprünglich alle vier Schulstationen im Bezirk betroffen. Nur durch den anhaltenden Druck der Linken und Bündnisgrünen Fraktionen in der Bezirksverordnetenversammlung konnten zwei Stationen in der Zwischenzeit gerettet werden, nämlich die Station an der Selma-Lagerlöf-Grundschule in Marzahn-Nord und an der 36. Grundschule in Hellersdorf. Die voraussichtliche Rettung der Schulstation „Bruno” an der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule in Marzahn-Nord ist dem beeindruckenden und ausdauernden Einsatz der Schüler- und Elternschaft zu verdanken. Dennoch bleibt eine vierte Schule übrig, deren Schulstation weiterhin bedroht ist: die 14. Schule in Mahlsdorf, eine Gemeinschaftsschule in Mahlsdorf.

Die sogenannten Schulstationen sind sozialpädagogische Einrichtungen auf dem Schulgelände, wo Schülerinnen und Schüler Lern- und Freizeitangebote sowie Beratung und Hilfe in Konfliktfällen in Anspruch nehmen können. Das Engagement an der Gretel-Bergmann-Schule beweist dabei sehr eindrücklich, wie wichtig die Schulstationen insbesondere an Schulen in sozial benachteiligten Kiezen sind. „Die Proteste der Eltern- und Schülerschaft von der Gretel-Bergmann-Schule haben wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, was Menschen hier im Bezirk erreichen können, wenn sie sich politisch für ihre Interessen einsetzen. Wir haben Seite an Seite mit der Elterninitiative gekämpft und sind daher umso dankbarer für ihren Einsatz”, kommentiert Bjoern Tielebein, Fraktionsvorsitzender der Linken in der BVV. „Und vor allem freuen wir uns, dass Bruno erhalten bleiben kann. Gemeinsam werden wir nun dafür sorgen, dass das Bezirksamt die in Aussicht gestellte Lösung auch wirklich umsetzt”, ergänzt Chantal Münster, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf.

Verwandte Artikel