Deutschland als Industrieland und Berlin als Bundeshauptstadt ist auf eine gute Bahn-Infrastruktur angewiesen. Diese ist aber nicht nur bundesweit, sondern auch im Bezirk Marzahn-Hellersdorf in einem kritischen Zustand. Eine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion an die Bundesregierung – als Anteilseigner der Deutschen Bahn – hat nun ergeben, dass allein in Berlin ein Viertel der Eisenbahnbrücken in die Schadenskategorie 4 (gravierende Schäden, wirtschaftliche Instandsetzung nicht mehr möglich) fallen.
Tabelle 1: Bahnbrücken der Kategorie 4 in Marzahn-Hellersdorf
Ort | PLZ | Bahnstrecke | Nummer | Brücke (über) | Lage |
Berlin | 12683 | Eichgestell–Biesdorfer Kreuz | 6080 | (Unterführung) | Link |
Berlin | 12623 | Berlin–Strausberg | 6006 | Hönower Straße | Link |
Auch Marzahn-Hellersdorf ist von der deutschen Infrastrukturkrise betroffen. Trotz Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen Bund und DB AG, also feste Geldbeträge des Bundes an die DB AG, verschlechtert sich der Infrastrukturzustand. Der Trend ist eindeutig.
Die Situation ist dramatisch. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es in Berlin und bei uns im Bezirk bei Bahnbrücken zu häufigeren Sperrungen und Beeinträchtigungen kommt.
Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf fordern das Bezirksamt und den Berliner Senat auf, sich beim Bund dafür einzusetzen, dass ein umfangreicher Sanierungsplan erstellt wird. Er muss mit dem Land, den Zweckverbänden und den Fahrgästen abgestimmt werden, um Beeinträchtigungen so gut wie möglich zu minimieren. Die Deutsche Bahn muss endlich begreifen, dass sie statt Milliarden in Prestigeprojekte wie Stuttgart 21 oder den Kauf von Logistikunternehmen im Ausland zu versenken, endlich sich um den Erhalt der Eisenbahninfrastruktur kümmern.
Unser bündnisgrünes Ziel ist vorrangig der Erhalt: Wir wollen die Verkehrsinfrastruktur und damit Anlagevermögen unseres Landes erhalten statt weiter auf Verschleiß zu fahren.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »