Drs. 1130/VI
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, dem auf dem Gelände der Villa Schilkin einschließlich Frontzaun-Anlage liegenden Denkmalschutz Rechnung zu tragen, den Frontzaun am originalen Standort zu belassen und die als Radbahn genutzte Gehbahn nicht auf Kosten der repräsentativen Gesamtwirkung und Nutzbarkeit der denkmalgeschützten Villenanlage zu verbreitern. Verhandlungen mit der zuständigen Senatsverwaltung sind umgehend in diesem Sinn aufzunehmen auf der Grundlage von aktuellen Verkehrsermittlungen (Fußgängerzahlen, Radfahrerzahlen) und alternativen Vorschlägen zur Problemlösung unter Mitarbeit der Denkmalbehörde. Die Begründung zur Festsetzung des B-Plans XXIII-32c ist entsprechend umzuformulieren.
Begründung:
Das Denkmalschutzgesetz muss ernst genommen werden, die bezirklichen Rechte der BVV müssen wahrgenommen werden. Der Fußgängerverkehr ist an dieser Stelle gering, es besteht keine Notsituation oder besondere Gefahrenstelle, die unbedingt eine Trennung von Geh- und Radweg erfordert. An anderen Stellen der B1/5, z. B. im Bereich Dorfanger Biesdorf, südliche Straßenseite, ist die Gehbahn wesentlich schmaler.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Flaggenhissung am Rathaus Hellersdorf
Zum Pride Month wurden wieder vor dem Rathaus Hellersdorf die Regenbogenflagge und die Trangenderflagge gehisst. Damit setzt der Bezirk und auch unsere bündnisgrüne Fraktion ein klares Zeichen gegen Queerfeindlichkeit und für Vielfalt. Mit dabei war auch in diesem Jahr wieder unsere Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament Chantal Münster.
weiterlesen »
Weiterlesen »