Wir haben das Bezirksamt zur Jugendauszubildendenvertretung (JAV) im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf befragt. Insbesondere wollten wir wissen wie viele Personen eine befristete bzw. unbefristete Übernahme zur Beschäftigung im Bezirksamt erhielten.
Doch die Verwaltung kann die Beantwortung unserer Fragen nicht leisten. Sie führt über die JAV keine umfangreichen Statistiken. Im Steuerungsdienst mit Personal- und Finanzservice, FB Personalservice, sind aufgrund der geringen Personaldecke und der hohen Arbeitsbelastung keine freien Personalkapazitäten verfügbar, die für den intensiven Rechercheaufwand eingesetzt werden könnten.
Große Anfrage – 1088/VII (16.09.2013)
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
- Über wie viele Mitglieder verfügte jeweils die Jugendauszubildendenvertretung im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in den Jahren ab 2003?
- Wie viele Personen erhielten hiervon eine befristete bzw. unbefristete Übernahme zur Beschäftigung im Bezirksamt?
- Welcher Dienstbeginn und welches Dienstende ist hier nach Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verzeichnen?
- Wurden seit 2003 durch Mitglieder der JAV neue Arbeitsverträge unterschrieben, bei denen es nach dem Abschluss der Ausbildung zu ungünstigeren Arbeitsvertragslaufzeiten gekommen ist, als den JAV-Mitgliedern laut Personalvertretungsgsgesetz zustünde?
- In wie weit hat der Personalrat hiervon Kenntnis?
Hierzu gebe ich folgende Auskunft:
Die Beantwortung der Fragen 1-5 rückwirkend ab dem Jahr 2003 kann von der Verwaltung nicht ohne erheblichen Rechercheaufwand geleistet werden. Die Verwaltung führt über die JAV keine umfangreichen Statistiken.
Im Steuerungsdienst mit Personal- und Finanzservice, FB Personalservice, sind aufgrund der geringen Personaldecke und der hohen Arbeitsbelastung keine freien Personalkapazitäten verfügbar, die für den intensiven Rechercheaufwand eingesetzt werden könnten.
Auch verfügt die Verwaltung nicht mehr über alle notwendigen Daten, die für eine Beantwortung der Fragen unabdingbar wären. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mitglied der JAV im Anschluss an die Ausbildung dauerhaft übernommen wurde und zwischenzeitlich in eine andere Behörde gewechselt hat. In diesen Fällen hat das Bezirksamt keinen Zugriff mehr auf den IPV-Datenbestand, welcher zur Beantwortung der Fragen unabdingbar ist.
Abschließend möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es sich hier möglicherweise um personenbezogene Einzeldaten handelt, die dem Datenschutz unterliegen.
Dagmar Pohle (Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bündnisgrüne Fraktion Marzahn-Hellersdorf fordert Erhalt des Parkläuferprogramms und ausreichende Mittel für die Grünpflege
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf setzt sich für den Erhalt des erfolgreichen Parkläuferprogramms ein. Für die kommende BVV-Sitzung am 4. September kündigt die Fraktion einen Antrag an, mit dem sie die Bezirksbürgermeisterin auffordert, sich auf Landesebene klar gegen die geplante Streichung des Programms durch den Berliner Senat auszusprechen.
Auch die bündnisgrüne Fraktion in Tempelhof-Schöneberg hat sich bereits mit einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner sowie die zuständigen Senator*innen Ute Bonde und Stefan Evers gewandt und sich ebenfalls für den Erhalt des Programms starkgemacht.
In Marzahn-Hellersdorf wurde das Parkläuferprogramm aufgrund seiner positiven Wirkung zuletzt im Mai 2025 ausgeweitet. Seitdem sind die Parkläufer-Teams nicht nur an den Kaulsdorfer Seen, sondern auch am Biesdorfer Baggersee, der Hönower Weiherkette, im Regine-Hildebrandt-Park und im Kurt-Julius-Goldstein-Park aktiv. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit, ein respektvolles Miteinander und den Schutz der Natur – und stärken zugleich das Sicherheitsgefühl der Besucher*innen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »