Wir haben das Bezirksamt zur Jugendauszubildendenvertretung (JAV) im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf befragt. Insbesondere wollten wir wissen wie viele Personen eine befristete bzw. unbefristete Übernahme zur Beschäftigung im Bezirksamt erhielten.
Doch die Verwaltung kann die Beantwortung unserer Fragen nicht leisten. Sie führt über die JAV keine umfangreichen Statistiken. Im Steuerungsdienst mit Personal- und Finanzservice, FB Personalservice, sind aufgrund der geringen Personaldecke und der hohen Arbeitsbelastung keine freien Personalkapazitäten verfügbar, die für den intensiven Rechercheaufwand eingesetzt werden könnten.
Große Anfrage – 1088/VII (16.09.2013)
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
- Über wie viele Mitglieder verfügte jeweils die Jugendauszubildendenvertretung im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf in den Jahren ab 2003?
- Wie viele Personen erhielten hiervon eine befristete bzw. unbefristete Übernahme zur Beschäftigung im Bezirksamt?
- Welcher Dienstbeginn und welches Dienstende ist hier nach Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu verzeichnen?
- Wurden seit 2003 durch Mitglieder der JAV neue Arbeitsverträge unterschrieben, bei denen es nach dem Abschluss der Ausbildung zu ungünstigeren Arbeitsvertragslaufzeiten gekommen ist, als den JAV-Mitgliedern laut Personalvertretungsgsgesetz zustünde?
- In wie weit hat der Personalrat hiervon Kenntnis?
Hierzu gebe ich folgende Auskunft:
Die Beantwortung der Fragen 1-5 rückwirkend ab dem Jahr 2003 kann von der Verwaltung nicht ohne erheblichen Rechercheaufwand geleistet werden. Die Verwaltung führt über die JAV keine umfangreichen Statistiken.
Im Steuerungsdienst mit Personal- und Finanzservice, FB Personalservice, sind aufgrund der geringen Personaldecke und der hohen Arbeitsbelastung keine freien Personalkapazitäten verfügbar, die für den intensiven Rechercheaufwand eingesetzt werden könnten.
Auch verfügt die Verwaltung nicht mehr über alle notwendigen Daten, die für eine Beantwortung der Fragen unabdingbar wären. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ein Mitglied der JAV im Anschluss an die Ausbildung dauerhaft übernommen wurde und zwischenzeitlich in eine andere Behörde gewechselt hat. In diesen Fällen hat das Bezirksamt keinen Zugriff mehr auf den IPV-Datenbestand, welcher zur Beantwortung der Fragen unabdingbar ist.
Abschließend möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es sich hier möglicherweise um personenbezogene Einzeldaten handelt, die dem Datenschutz unterliegen.
Dagmar Pohle (Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin)


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Große Erfolge – Pestizidfreie Kommune, Mehr Mülleimer & Naturgarten
Bei der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments wurden gleich mehrere unserer Anträge beschlossen. Bereits seit Juni arbeiten wir an der Ernennung von Marzahn-Hellersdorf zur pestizidfreien Kommune. Mit dem Beschluss im September bekennt sich der Bezirk dazu pestizidfrei zu werden und dadurch die Natur und die hier lebenden Tiere zu schützen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Ist die Kultur im Bezirk museumsreif?
In der letzten Sitzung des Bezirksparlaments (BVV) 16.10. haben wir das Thema Kultur auf die Tagesordnung gesetzt. Leider fallen immer mehr kulturelle Angebote und Orte in Mrazhn-Hellersdorf weg oder werden eingeschränkt – wie das Kulturgut oder das Kino Kiste.
In der Antwort auf unsere Große Anfrage erklärte der zuständige Stadtrat Bley (CDU), dass im Großen Saal des Kulturguts aufgrund des Umzugs des Bezirksmuseums in den Räumen das kulturelle Angebot eingeschränkt wird und im Großen Saal leider keine Kulturveranstaltungen mehr stattfinden können. Die Tischlerwerkstatt könne zunächst ihre kulturellen Angebote weiterführen, jedoch steht langfristig eine Sanierung des Gebäudes an. Ein Archiv soll dort untergebracht werden, doch die Finanzierung der Sanierung ist noch unklar. Daher wird die Renovierung in den nächsten zwei Jahren nicht beginnen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Massive Nachverdichtung im Bezirk – Volle Solidarität mit den Anwohnenden
An einigen Orten im Bezirk sollen bald neue Hochhäuser in den Himmel ragen. Bei vielen Anwohnenden stoßen diese Vorhaben auf große Sorgen. Gleich fünf Bürgerinitiativen haben sich deswegen am 25.09. vor dem Bezirksparlament versammelt, um auf dieses wichtige Anliegen aufmerksam zu machen. Wir setzen uns schon länger gegen die massive Nachverdichtung im Bezirk ein und stehen auch weiterhin solidarisch an der Seite der Anwohnerschaft.
weiterlesen »
Weiterlesen »