Im Zuge einer Untersuchung zur Standsicherheit der bestehenden Dachstühle des Schulgebäudes und der Turnhalle des Otto-Nagel-Gymnasium wurde auch das Vorhandensein von Schadstoffen erkannt. Dies geht aus einer Antwort auf unsere kleine Anfrage (KA-095/VII) hervor.
Die Ermittlung zu den Schadstoffen ist durch ein zulässiges Fachbüro vorgenommen und dokumentiert worden. Es handelt sich hier um Holzschutzmittel wie PCP, Lindan, und DDT-haltige Schadstoffe, teilweise auch um PAK-haltige Baustoffe. Als Sofortmaßnahme sind Absperrungen zu den kontaminierten Bereichen gegen Zugängigkeit angebracht worden. Die kontaminierten Bereiche wurden von den nicht betroffenen Bereichen staubdicht abgetrennt. Es erfolgte eine Feinreinigung der betroffenen Gegenstände und der Schule. Die Turnhalle musste auf Grund von Standsicherheitsproblemen geschlossen werden. Auch dieser Bereich wurde komplett abgeschottet.
kleine Anfrage “Gift im Otto-Nagel-Gymnasium” – KA-095/VII (05.10.2012)
Die Beantwortung der Fragen erfolgte zuständigkeitshalber durch die Serviceeinheit Facility Management und wird hiermit zur Kenntnis gegeben.
- Um welche Giftart handelt es sich?
- Welche Bereiche des Gebäudes sind betroffen?
- Welche Maßnahmen wurden zum Schutz der Schüler/innen und Lehrer/innen eingeleitet?
- Sind weitere Schulen des Bezirkes durch ähnliche Stoffe belastet?
Zu 1.
Im Zuge einer Untersuchung zur Standsicherheit der bestehenden Dachstühle des Schulgebäudes und der Turnhalle wurde auch das Vorhandensein von Schadstoffen erkannt. Die Ermittlung zu den Schadstoffen ist durch ein zulässiges Fachbüro vorgenommen und dokumentiert worden. Es handelt sich hier um Holzschutzmittel wie PCP, Lindan, und DDT-haltige Schadstoffe, teilweise auch um PAK-haltige Baustoffe.
Zu 2.
Die vorgefundenen Schadstoffe wurden in den Bereichen des Dachgeschosses und der kompletten Dachkonstruktion von Schulgebäude und Turnhalle nachgewiesen.
Zu 3.
Die in dem Untersuchungsbericht festgelegten Handlungsempfehlungen wurden detailliert umgesetzt. Als Sofortmaßnahme sind Absperrungen zu den kontaminierten Bereichen gegen Zugängigkeit angebracht worden. Die kontaminierten Bereiche wurden von den nicht betroffenen Bereichen staubdicht abgetrennt. Es erfolgte eine Feinreinigung der betroffenen Gegenstände und der Schule. Die Turnhalle musste auf Grund von Standsicherheitsproblemen geschlossen werden. Auch dieser Bereich wurde komplett abgeschottet.
Auf Grund der vorhandenen statischen Mängel und in Kombination mit den schadstoffbelasteten Hölzern konnte in diesem Falle nicht von einer Ertüchtigung der Tragkonstruktion ausgegangen werden. Im Vorfeld der Dachsanierungs- und Umbauarbeiten erfolgt daraufhin eine komplette Dekontaminierung und Entsorgung aller Schadstoffe. Die Arbeiten werden durch ein Fachtechnikbüro ausgeschrieben und überwacht und von Fachfirmen gemäß den gültigen Vorschriften ausgeführt.
Zu 4.
Auf Grund der Untersuchungsergebnisse und der Feststellungen im Otto-Nagel-Gymnasium wurden auch die weiteren denkmalgeschützten Schulgebäude und Turnhallen mit weitgespannten Dachkonstruktionen untersucht. Auch hier sind Standsicherheitsprobleme festgestellt worden, welche sich bei weiteren Untersuchungen auch in Kombination mit schadstoffbelasteten Bereichen zeigen.
Da aber alle Schulstandorte unterschiedliche Konstruktionsarten besitzen, stellt sich auch an jedem Standort eine andere spezifische Situation dar, auf die bei der weiteren Bearbeitung eingegangen werden muss.
Stefan Komoß
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gedenken des DGB zum Tag der Befreiung
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg durch den Sieg der Alliierten über Nazi-Deutschland. Zusammen mit dem DGB, der SPD, den Linken und weiteren Bürger*innen haben wir heute auf dem Parkfriedhof Marzahn der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Der heutige Gedenktag mahnt uns auch, dass Faschismus überall bekämpft werden muss.
Weiterlesen »
Kein gemeinsames Gedenken mit der rechtsextremen AfD
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigt, was Demokrat*innen seit Jahren beobachten: Die AfD ist eine Gefahr für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung.
Für uns als Bündnis 90/Die Grünen in Marzahn-Hellersdorf ist daher klar: Ein gemeinsames Gedenken am Tag der Befreiung auf dem Parkfriedhof Marzahn kann und darf es mit der AfD nicht geben. Der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Marzahn-Hellersdorf hatte mit der Tradition gebrochen, dass die Zivilgesellschaft zum Gedenken einlädt, um eine Teilnahme der AfD zu verhindern. Stattdessen hat der Vorsteher selbst das Gedenken organisiert und auch die AfD-Fraktion sowie ihre Vertreter*innen eingeladen. weiterlesen »
Weiterlesen »
Irrsinn am Springpfuhl – CDU arbeitet gegen sich selbst
Am Helene-Weigel-Platz sollen laut dem CDU-geführten Bezirksamt die West- und die Ostseite des Platzes bebaut werden und somit insgesamt 430 neue Wohnungen entstehen. Während sich Anwohnende und unsere grüne Fraktion gegen eine zu hohe Bebauung des Platzes wehren, überraschen der CDU-Abgeordnete Christian Gräff und der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Martin mit einem Flugblatt. Auf dem Flyer wird eine Bebauung der Westseite vollständig abgelehnt – entgegen der Pläne ihrer Parteikollegin und Stadträtin Heike Wessoly.
„Daher setzen wir uns im Kommunalparlament dafür ein, dass die Hochhauspläne nicht weiter verfolgt werden“, heißt es in dem Flugblatt. Diese Darstellung deckt sich allerdings kaum mit der Realität. Immerhin hat ein CDU-geführtes Bezirksamt, unter der Führung einer CDU-Stadträtin diese Pläne erstellt und sie bis zuletzt im Kommunalparlament auch verteidigt.
weiterlesen »
Weiterlesen »