Mit zwei Anträgen in der Bezirksverordnetenversammlung setzen sich die bündnisgrünen Bezirksverordneten für eine Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsberuhigung im Wohngebiet Weißenhöher Straße/Grabensprung ein. Rund um die Weißenhöher Straße wurden ca. 800 neue Wohnungen gebaut. Die Verkehrssituation sollte an die Bedürfnisse der dort jetzt lebenden Menschen angepasst werden. Um den Spielplatz “Biesdorfer Stadtgarten” zu erreichen muss die Weißenhöher Straße von vielen überquert werden.
Verkehrsberuhigung Weißenhöher Straße/Grabensprung (Drucksache 2394/VIII)
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, ein Verkehrskonzept für das Biesdorfer Zentrum zu erarbeiten mit dem Ziel, die Wohngebiete an der Weißenhöher Straße sowie dem Grabensprung zu entlasten. Hierbei soll geprüft werden inwieweit die Idee eines Kiezblocks umgesetzt werden kann, bei der Durchgangsverkehr vermieden wird und ausschließlich Anliegern die Zufahrt gewährt wird. Der öffentliche Personennahverkehr sollte durch die Maßnahmen nicht eingeschränkt werden, da der 108er Bus eine wichtige Erschließungsfunktion hat.
Zu prüfen seien insbesondere:
- 30er Zone im Gebiet zwischen dem U-Bahndamm, Alt-Biesdorf und der Minsker Straße
- Ausweisung von “Anlieger frei” für die Weißenhöher Straße
- Fußgängerüberweg nahe der Hanoier Straße als sichere Fußgängerquerung
Begründung:
Rund um die Weißenhöher Straße wurden über 800 neue Wohnungen errichtet. Die zunehmende Bebauung und die Ausweichverkehre der B1/B5 stellen eine hohe Belastung für die Anwohnenden dar. Die Verkehrssituation sollte nach den Bedürfnissen der Menschen an die aktuelle Bebauung angepasst werden.
Geschwindigkeitsbegrenzung Weißenhöher Straße (Drucksache 2392/VIII)
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, sich gegenüber der Senatsverkehrsverwaltung dafür einzusetzen, dass auf der Weißenhöher Straße beidseitig eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h eingerichtet wird. Die Geschwindigkeitsbegrenzung soll ganztägig gelten.
Begründung:
Rund um die Weißenhöher Straße wurden ca. 800 neue Wohnungen gebaut. Neue Bewohnerinnen und Bewohner sind dort eingezogen. Die Weißenhöher Straße wird zunehmend als Ausweichstraße oder Abkürzungsstraße von und zur B1/B5 benutzt. Dies führt zu einer hohen Belastung der anwohnenden Menschen. Die Verkehrssituation sollte an die Bedürfnisse der dort jetzt lebenden Menschen angepasst werden. Um den Spielplatz “Biesdorfer Stadtgarten” zu erreichen muss die Weißenhöher Straße von vielen überquert werden. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung schafft mehr Sicherheit.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »