In diesem Jahr wurde im Bezirk bereits am 28. Oktober darauf aufmerksam gemacht. Vor dem Rathaus in Helle Mitte wurde eine Fahne „Gewaltfrei leben – Nein zu Gewalt an Frauen“ gehisst.
Das Thema hat in diesem Jahr besondere Relevanz. Die veränderten Lebensumstände durch Corona haben die häusliche Situation für viele Frauen verschlechtert und bringen eine Zunahme von psychischer und körperlicher Gewalt in den Familien mit sich.
Betroffene können sich, auch anonym, an die bezirkliche Beratungsstelle des Vereins Mädchen in Marzahn e.V. wenden. Offene Beratungsangebote direkt am Eastgate dienstags und donnerstags 11-12 Uhr, Marzahner Promenade 1a. Der 25. November ist der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.
Termine können unter 01590 6779657 vereinbart werden.
Die Beratungsstelle im Bezirk war just in dem Moment im Bezirk installiert worden, als Corona die Beschränkungen erforderte, ein wirklich unglücklicher Umstand. Es blieb nur, die telephonische Beratung über die Medien anzubieten. Jetzt, unter den etwas gelockerten, immer noch eingeschränkten Bedingungen ist wenigstens die persönliche Beratung möglich.
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 250 Frauen in ihrem privaten Umfeld getötet worden. Es gibt viel zu wenige Zufluchtswohnungen für betroffene Frauen und ihre Kinder. Unlängst wurde bekannt, dass der Rot-Rot-Grüne Senat die Anzahl der Frauenhäuser bis 2022 von 6 auf 9 erhöhen will. Wir Bündnisgrünen sprechen uns dafür aus, dass auch in unserem Bezirk zumindest die Wohnungen, in denen Frauen Schutz finden können, erhöht werden.
Verwandte Artikel
Eltern fordern Tempo 30 auf der Heesestraße
Die Heesestraße und die Heerstraße in Biesdorf liegen im Einzugsgebiet der Fuchsberg Grundschule. Viele Kinder müssen diese Straßen täglich überqueren. Jedoch gibt es auf den von mehreren Buslinien befahrenen Straßen zwischen zwei Tempo-30-Zonen eine Tempo-50-Strecke, die vielen Eltern ein Dorn im Auge ist. Die neue Straßenverkehrsordnung bietet nun eine Möglichkeit das zu ändern. Deswegen haben wir einen Antrag beim Bezirksparlament eingereicht um dem Wunsch der Eltern endlich nachzukommen.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Keine Maßnahmen gegen Dürreschäden
Das Frühjahr 2025 verzeichnet die geringsten Niederschläge seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die anhaltende Trockenheit hinterlässt enorme Schäden für die städtische Vegetation und die Tierwelt im Bezirk. Da diese Situation ein schnelles Handeln erfordert, hat unsere bündnisgrüne Fraktion im Bezirksparlament einen dringlichen Antrag gestellt.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Gemeinsames Kinderfest am 25. Mai 2025 in Hellersdorf
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Anlass für Jan Lehmann (SPD), Die Linke Marzahn-Hellersdorf, Bündnis 90/Die Grünen Marzahn-Hellersdorf, FiPP e.V. und Klub 74 Hellersdorf e. V. am Sonntag, 25. Mai 2025, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein gemeinsames Kinderfest auszurichten. Es findet vor und im Haus KOMPASS im Kummerower Ring 42, 12619 Berlin-Hellersdorf, statt. weiterlesen »
Weiterlesen »