Drs. 1707/VI
Ich frage das Bezirksamt:
1. Wurden bei den genannten Fällarbeiten am Springpfuhl das Bundesnaturschutzgesetz und die Regelungen des Bezirksamtes vor Baumfällungen beachtet?
2. Wenn ja – welche geschützten Tiere wurden in den Bäumen vorgefunden?
Pressemitteilung
Berlin, den 09.03.2010
Nach dem langen kalten Winter entdecken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Natur- und Umweltamtes immer mehr tote Fische im Springpfuhl. Diese werden jetzt regelmäßig abgefischt und fachgerecht entsorgt. Sofern die Witterung und die Eisverhältnisse es zulassen, kommt auch ein Boot zum Einsatz. Bereits im Herbst des vergangenen Jahres wurde festgestellt, dass die Sauerstoffzehrung im Pfuhl auf Grund des immer geringer werdenden Lichteinfalls und des erhöhten Laubfalls durch Aufwuchs von Bäumen und Sträuchern stark zugenommen hat. Die Verschattung und die starken Zersetzungsprozesse der Blätter sind Ursache für die geringe Sauerstoffversorgung für die Fische. Dem wurde nun mit umfangreichen Fällarbeiten um den Springpfuhl herum entgegengewirkt. Damit konnte aber nicht der Sauerstoffmangel unter der geschlossenen und durch Schnee verdunkelten Eisdecke verhindert werden, der leider auch andere Gewässer in Berlin und Brandenburg getroffen hat. Die Wasserpflanzen benötigen Licht, um im Gewässer Sauerstoff zu produzieren. Dieser Lichteinfall war unter dem Eis nicht gegeben. Während die Fische in eine Art Winterstarre fallen, die ihre Körperfunktionen auf ein Mindestmaß zurückführt, kann jede Störung durch Schlittschuhlaufen und Hacken auf dem Eis die Tiere aus dieser Winterstarre wecken und somit zu einem erhöhten Sauerstoffbedarf führen, der ihnen unter diesen Bedingungen nicht zur Verfügung steht.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kein Radweg auf der Allee der Kosmonauten bis mindestens 2030
Im Bezirk waren wir uns einig: Durch unseren Antrag vom Oktober 2023 sollte auf Höhe der Lomonossow Schule und des Wilhelm-von-Siemens Gymnasiums auf der Allee der Kosmonauten ein Radweg entstehen. Unser Antrag wurde damals von CDU und SPD mitgetragen und im Bezirksparlament beschlossen. Jetzt hat der schwarz-rote Senat die Planungen auf Eis gelegt für mindestens vier Jahre. Damit agiert die Landesebene gegen ihre eigenen Vertreter im Bezirk.
weiterlesen »
Weiterlesen »
Unsere Fraktion zieht um!
Unser bündnisgrünes Fraktionsbüro muss umziehen. Aufgrund der Sanierung des Rathaus Marzahn findet ihr uns ab sofort in der Premnitzer Straße 11/13 im Raum 402. Damit liegt unser Fraktionsbüro nun in der Nähe des S-Bahnhof Mehrower Allee in Marzahn-West.
weiterlesen »
Weiterlesen »
LKW parken illegal im Wohngebiet
Anwohnende aus dem Marzahner Norden haben sich bei uns gemeldet, da immer wieder LKWs im Wohngebiet rundum die Schofheidestraße parken. Unsere Anfrage hat ergeben, dass dies zumindest zwischen 22 und 6 Uhr nicht erlaubt ist. Daran halten sich allerdings viele leider nicht und auch tagsüber gibt es immer wieder Probleme mit den parkenden LKWs.
weiterlesen »
Weiterlesen »